IHK Prüfung Variablen kosten berechnen?
Hi,
ich sitze hier seit Stunden und schaue Videos und lese mir Zeug durch, ich komme leider nicht auf das Ergebnis. Vlt sind hier ja nette Personen und können mir helfen.
Vielen Dank schonmal
Hier die Aufgabe:
Neben der Gewinnschwelle ist es für den Unternehmer auch wichtig, zu wissen, bei welcher Kapazitätsauslastung ( Beschäftigungsgrad ) die Gewinnschwelle erreicht wird.
a) Berechnen Sie die Kapazitätsauslastung in Prozent am Break-even-Point bei einer maximalen Kapazität von 400.000 Stk für den Fall, dass die Gewinnschwelle bei 160.000 Stk. eintritt.
b ) Die gesamten Fixkosten betragen 640.000€. Der Nettoverkaufspreis beträgt 10 € pro Stück.
Ermitteln Sie das Betriebsergebnis bei einer Kapazitätsauslastung von 50 %
Lösung nach IHK:
a) Kapazitätsauslastung = 160.000 stk / 400.000 stk *100 = 40%
b)
Umsatzerlöse bei 160.000 stk 1.600.000 € - Fixkosten 640.000€
= Variable Kosten bei 160.000 stk 960.000€
Umsatzerlöse bei 200.000 stk 2.000.000€ - Fixkosten 640.000€ - variable Kosten bei 200.000 stk 1.200.000€
= Betriebsergebnis 160.000€
Mein Problem wie kommen die auf die variablen Kosten die ich rot markiert habe?
Ich hab bestimmt ein Denkfehler
Dachte eigentlich wenn ich die 2.000.000 -640 .000 berechne komme ich auf die variablen kosten mmh aber doch nicht...
Würde mich sehr sehr freuen über hilfe danke.
2 Antworten

2000000 Umsatz - 640000 kf
=kv + gewinn

Die fixkosten sind angegeben
Und auch der bep
Am bep sind die fixkosten und die variablen kosten gedeckt
Wenn du auch noch den Verkaufspreis hast
Kannst du einfach am bep die fixkosten von den gesamten kosten abziehen
Jetzt hast du die variablen kosten
Jetzt rechnest du die variablen kosten zb . pro Stück und kannst dann Hochrechnen
Die fixkosten bleiben fix egal wieviel ich produziere