Gewicht/Größe beim Reiten?

9 Antworten

Das kommt ja wohl auf die Pferderasse an und auch auf den Körperbau des Pferdes. Ein Oldenburger Kaltblut etwa kann mehr als 100 kg schwere Reiter tragen.


friesennarr  01.10.2019, 14:26

Das können sehr viele Pferde tragen, da braucht das Pferd nicht Kaltblut sein.

Dyncraff  01.10.2019, 18:10
@friesennarr

Ja klar. Ich habe auch nur ein Beisiel genannt. Dein Kommentar ist hier überflüssig.

Dyncraff  02.10.2019, 15:20
@friesennarr

Hab noch Lust. Also Du darfst hier nicht mehr kommentieren, oder ich werde böse.

Dyncraff  02.10.2019, 15:23
@friesennarr

Hast Du nichts Sinnvolleres zu tun, als hier Deine Zeit verplempern. Also ich gehe jetzt Laub harken.

9271771893993 
Beitragsersteller
 30.09.2019, 20:45

Also ich würde auf Sportpferden reiten wie Hannoveraner...

Dyncraff  30.09.2019, 20:47
@9271771893993

Die tragen so bis 100 kg. Aber auch bei diesen Pferden kommt es auf den Bau des Pferdes an. Die Hannoveraner werden ja auch als Arbeitspferde genommen und tragen schwere Männer. Etwa bei der Polizei.

Nichts.

Ich bin 167 und wiege momentan 98 Kg. Mein Pferd trägt das (und letztens bissl mehr) schon seit vielen Jahren herum. Ich reite Dressur, Hohe Schule Lektionen und Freizeit.

Meine Stute ist 168 und 620 kg und Friese. Ich habe noch niemals irgendwas bemerkt - die ist nie krank hat einen geraden Rücken und hatte in 14 Jahren (so als ist die) noch nicht ein mal irgendwas.

Kannst dir denken was ich von schweren Reitern halte, ich denke da wird viel zu viel brimborium drum gemacht. Wenn man mal anguckt was Pferde früher leisten mussten (bei meinem Opa waren die in 8 Stunden Dauerleistung weil Arbeitstiere) dagegen ist das durchschnittliche Freizeitpferd in der Woche für 5 Stunden "belastet" oder das Sportpferd mit 10 bis 12 Stunden die Woche, was einer lächerlichen Belastung gleich kommt.

Schon mal mitbekommen, wieviel Männer (im Turniersport) reiten? Glaubst du, dass sind alles zarte Elfen mit 50 kg...!?! Ein gut bemuskeltes Pferd hat überhaupt keine Probleme bis 80, 90, fallweise evtl. sogar 100kg zu tragen. Für ein schlecht bemuskeltes können bereits 45 kg zuviel sein.

Natürlich kommt es auch auf den Körperbau des Tieres an u. vor allem auch auf das reiterliche Können. Es macht einen ziemlichen Unterschied, ob da oben 75 kg ruhig u. im Gleichgewicht in der Bewegung mitgehen oder 50 kg auf- u. ab hüpfen oder von links nach rechts zappeln.... letzteres ist für ein Pferd deutlich unangenehmer u. schwieriger, obwohl es weniger zu tragen hat.

Und bitte - in deiner vorherigen Frage schreibst du, du bist 12, richtig? Also schlag dir diesen Abnehmquatsch aus dem Kopf, du bist noch am Wachsen, entwickelst dich, riskier deine Gesundheit also nicht für irgendein verqueres Bild im Kopf. 1,75 ist ja auch nicht gerade klein, da sollte das doch passen?!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

9271771893993 
Beitragsersteller
 01.10.2019, 21:09

Ja, ich bin 12... Aber laut BMI ist mein Körpergewicht auch nicht gerade gesund 😂😂 Ich kenne viele Jungs die reiten, aber die meisten wiegen nicht viel mehr als 70kg... Klar, kommt es auf die Art beim Reiten an, aber ein guter Reiter mit 60-65kg sieht optisch gut aus und ist dann auch wahrscheinlich angenehmer für das Pferd

Bin selbst auch sehr groß (182cm) und wiege an die 70kg. Ich reite beruflich, manchmal sogar Ponys wenns denn nicht anders geht. Ich finde das Gewicht spielt eine sehr untergeordnete Rolle, viel wichtiger sind ein guter, ausbalancierter Sitz und unabhängige Hände. Also ich würde dir nicht abnehmen sondern nur guten Reitunterricht empfehlen, dann gelingt der Turnierstart sicher. Aber es ist natürlich immer hilfreich Fit zu sein, für jeden Sport und jedes Hobby. Der Fokus soll dabei aber nicht auf dem Abnehmen liegen sondern eher auf dem Spaß und der Allgemeinen Fitness.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ausgebildete Pferdewirtin/Bereiterin

Über dein Gewicht lacht das Pferd nur... Entsprechend trainiert sollte es allerdings schon sein und deine Technik gut. Allerdings sollte das immer so sein egal welches Gewicht der Reiter hat.

Ich hab schon 60kg Reiter gesehen die einem trainierten Pferd im A springen weh getan haben und 90kg reiter die ohne Probleme fürs Pferd über ein mächtigkeitsspringen sind. Es kommt mehr auf Technik als Körpergewicht an.

Ein Hannoveraner hat gut 600-700 Kilo Eigengewicht... da machen deine 75 bei ordentlicher Technik nichts


9271771893993 
Beitragsersteller
 30.09.2019, 23:12

Also meine Technik ist (finde ich) echt in Ordnung, also da mache ich mir keine Probleme. Ich bin im Mai so 10mal auf einer kleinen Stute geritten (500kg) und mit ihr hatte ich wirklich null Probleme und es war auch wirklich alles perfekt und es war nichts was irgendwie bedenklich aussah. Aber trz würde ich mich nicht momentan auf ein Pony setzten 🙄

Urlewas  01.10.2019, 06:53
@9271771893993

Bei einem Pony kommt es dann auch noch auf die Proportionen an. Ich sage immer „Segelboot - Effekt“. Ein Segelböötchen kannst du leicht aus dem Gleichgewicht bringen, wenn du nur ganz sacht an die Spitze des Segels tippst. Dieser Effekt macht sich bei langen Reitern auf kleinen Pferdchen enorm bemerkbar, wenn man Wendungen reitet oder springt. Kaum jemand sitzt so perfekt, dass er das kleine Pferd nicht zu stört. Aber du hast ja ein für den Sport gezüchtetes, großes Pferd, oder?

9271771893993 
Beitragsersteller
 01.10.2019, 21:00
@Urlewas

Also auf ein Pony setzte ich mich, da kann ich 30 kg wiegen und werde mich nicht wohl fühlen😅 Ja, also ich reite auf einem Hannoveraner... Aber das kann sich natürlich beim Vereinswechsel ändern, da es das Pferd meiner Freundin ist. Aber ich werde auf jeden Fall auf Großpferden reiten🙈