Geocaches verstecken?
Wir haben vor einigen Monaten mit Geocaching angefangen und hatten nun geplant, mal einen eigenen Cache zu verstecken. Nun wollten wir einen Cache vor einer geschlossenen Kirche legen, dieser wurde aber vorerst abgelehnt, da es ein Privatgrundstück.
Soweit so gut, nun sind wir klüger und wir werden in Zukunft darauf achten. Allerdings stand in der Reviewer Note auch, dass man für Caches, die auf öffentlichen Grund versteckt sind, ebenfalls erst bei der Kommune bzw. der Stadt diese genehmigen lassen muss.
Nun zur Frage: Ist wirklich jeder Cache da draußen (öffentliches Gebiet, Parks etc.) bei der jeweiligen Kommune/ Stadt beantragt? Ich kann mir das fast nicht vorstellen, da dass ja für jeden Cache ein riesiger Aufwand wäre.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar erfahrene Cacher, die uns ein wenig helfen könnten
Liebe Grüße
Jovana und Timo
3 Antworten
Ich denke nicht, dass jeder Cache wirklich eine "Baugenehmigung" hat. Musst du aber offiziell haben ;).
Er sollte generell so versteckt sein, dass...
...er auf öffentlichem Grund liegt und über öffentliche Wege erreichbar ist
...er niemanden stört
...es nicht stört, dass vermehrt Menschen den Ort aufsuchen und dort suchen (das ist vermutlich der Grund, warum die Kirche ihn nicht will)
...keine Gefahr darstellt und nicht für eine Gefahr gehalten wird (z.B. ein Bombendummy als Verpackung zu nehmen ist eine ganz schlechte Idee)
...nicht zufällig von außenstehenden oder von der Straßenreinigung gefunden und aus Unwissenheit als Müll entsorgt wird.
...bei der Suche nicht zu gefährlichem oder verbotenem Handeln verleitet (z.B. Bahnübergang ist kein gutes Versteck, wo man dann auf die Idee kommen könnte, die Gleise zu betreten, wenn man ihn nicht findet)
...er ohne Schaufel gefunden werden kann. Also nicht vergraben!
- Schreibe "Geocache" auf die Dose drauf
- Lege einen Zettel rein: Kurze Erklärung, was Geocaching ist und wozu die Dose gut ist + "Bitte liegen lassen, falls er stört, bitte unter xyz melden, dann nehme ich ihn sofort weg."
- Nimm eine transparente Dose, damit keiner was böses vermutet
- Dose sollte wetterfest sein
Theoretisch sollte immer eine Genehmigung des Grundstückeigentümers eingeholt werden. Praktisch macht das kaum jemand 😇
In einigen Regionen gibt es mittlerweile allgemeine Regeln die - wenn man sich daran hält - keine ausdrückliche Genehmigung erfordert.
Evtl. gab es in deiner Region Probleme mit der Kirche und sie haben es generell untersagt.
Hi, ich habe schon einige Geocaches versteckt und habe noch nie eine Genehmigung gebraucht. Ich habe beim Einreichen des Geocaches aber immer dazu geschrieben, dass der Geocache auf öffentlich und frei zugänglichen Gebiet liegt.
Ich drücke dir die Daumen, dass es noch klappt und viel erfolg!
Benni