Generator beim Flugzeugtriebwerk?
Triebwerke, welche in Jets und Hubschraubern verbaut sind, haben ja i. d. R. einen Generator. Im Cockpit gibt es dazu meist den passenden Schalter. Dieser hat aber noch oftmals eine Schaltstellung, die sich "Reset" nennt. Wie ist das gemeint, in wie weit kann man einen Generator zurücksetzen??
3 Antworten
Wenn der Generator zum Stillstand gekommen ist (z.B. durch Triebwerksausfall) muss er neu elektrisch gestartet werden. Das Magnetfeld ist zusammengebrochen und muss durch eine elektrische Einspeisung bei laufendem Rotor neu aufgebaut werden.
Bei Fahrraddynamos dagegen wird das Magnetfeld durch einen Permanentmagneten aufrechterhalten. Bei der Kfz-Lichtmaschine steht der Akku bereit zur Start-Versorgung.
Hubschrauber und Turbopropflugzeuge haben üblicherweise ein sogenannten Startergenerator. Zum Anlassen arbeitet er als Motor, danach als Generator.
Dazu werden in ihm automatisch einige Umschaltungen vorgenommen. Die sind erforderlcih, damit er in beiden Betriebsarten günstig arbeitet. Nach dem Abstellen des Triebwerks muß er wieder in den ersten Zustand zurückgesetzt werden.
Na, wenn dem z.B. wegen Überspannung oder einer anderen Fehlerfolge (Treibstoff/Hydraulikfehler) als Schutzmaßnahme die Sicherung rausgesprungen ist, kann man ihn damit resetten, damit sich das Magnetfeld neu aufbaut.