Gehört Elon Musk zu den Pionieren unserer Zeit?

7 Antworten

Er ist weder genial, noch hat er irgendwas erfunden. Er zerstört auch gerade in letzter Zeit sehr gerne Dinge. Mit Pioniergeist hat das exakt 0 zu tun, was er treibt.

Er kam halt zu Reichtum. Womöglich war er zum richtigen Moment am richtigen Ort, womöglich hat er auch mal eine Art von "gutem Riecher" für irgendeine Art von Geschäft gehabt.

Solange er sich auf eine Aufgabe konzentrierte, war er auch erfolgreich. Mit wachsendem Größenwahn geht es immer weiter bergab mit ihm. Das merkte man schon, als er Twitter übernahm, wie er sich daran verhoben hat. Er zerstörte Dinge, die erst mal funktionierten, brachte auch mit seiner Art, jeden zu verklagen, der es wagte, Gottkönig Musk zu verachten, gegen sich auf und zerstörte ein auch für ihn wichtiges Gut: Vertrauen. Denn Dinge, die auf diesem Vertrauen basieren und Werbung und Co. (Einzige Einnahme von X) basieren darauf, für die gibt es einfach keinen Ersatz.

Dumm nun, dass er durch Vernachlässigung und Zerstörung von sich als Menschen nun auch sein Kind Tesla mit in den Abgrund reißt. Kapieren tut er das nicht.

Insofern: Ich sehe da exakt 0 von irgendeinem Pionieren.

Nein. In welchem Bereich sollte er Pionier sein? Meistens wird da Tesla und SpaceX genannt. Aber Musk ist kein Ingenieur. Im besten Fall könnte man ihn als Unternehmer bezeichnen, aber eigentlich ist er nur ein Investor, der sich in existierende Firmen einkauft.

Gehört Elon Musk zu den Pionieren unserer Zeit?

Ja.

Die Idee, im Jahre 1995 einen Dienst wie Global Link zu gründen, der bereits damals Routenplanung zu lokalen Unternehmen anbot, ist eine Pionierleistung.

Auch die Idee, einen Online-Bezahldienst (paypal) zu etablieren, war genial. Die deutschen oder europäischen Banken hätten sowohl die Infrastruktur als auch das Geld gehabt, so etwas zu etablieren. Und haben nur tatenlos zugesehen, wie ihnen ein Startup den Markt wegschnappt.

Ebenfalls genial war die Idee, e-Autos sexy zu machen und aus der Öko-Nische zu holen. Die deutschen Automobilhersteller hätten sowohl die Infrastruktur als auch das Geld gehabt, so etwas ebenfalls zu machen. Stattdessen war immer nur zu hören, e-Autos zu bauen ginge nicht. Und Musk? Hat's einfach gemacht. Während die etablierten Automobilhersteller nur tatenlos zugesehen, wie ihnen ein Startup den Markt wegschnappt

Musk hat einen Riecher für das, was in Zukunft erfolgreich sein wird. Das macht ihn zweifelsohne zum Pionier.

Alex


xubjan  11.04.2025, 12:55
der bereits damals Routenplanung zu lokalen Unternehmen anbot, ist eine Pionierleistung.

Daran war exakt gar nichts eine Pionierleistung. Das ganze entstand bereits in den 1980er Jahren, damals noch teilweise leicht unbeholfen.

Auch die Idee, einen Online-Bezahldienst (paypal) zu etablieren, war genial.

Auch daran gab es exakt 0 Genialität oder Erfindungsgeist. Man hat die Idee bei anderen Diensten abgeschaut und war dann einfach nur quasi zur richtigen Zeit am richtigen Ort. eBay war da bereits vorher mit einigen Bezahldiensten Vorreiter.

Auch ist dein Hinweis zu europäischen Banken einfach nur falsch. Der Siegeszug von PayPal begann in Amerika. Vor allem, weil dort damals noch ein weites und eher unsicheres Schecksystem existierte. In Europa waren normale Überweisungen auch über wachsende Begeisterung von Online-Bezahlungen einfach etabliert und daher solch ein Dienst erst mal nicht so wirklich nachgefragt. Darüber hinaus waren die Überweisungsgebühren in Europa stark unterschiedlich und daher schwierig zu handhaben. In Amerika hingegen konnte man problemlos die Scheck-Gebühren unterbieten.

Ebenfalls genial war die Idee, e-Autos sexy zu machen

Nur hatte er diese Idee so nicht. Er kaufte sich schlichtweg in die Idee ein, die andere vor ihm soweit brachten, dass bereits etwas Handfestes herauskam, was sie vorstellten.

 Die deutschen Automobilhersteller hätten sowohl die Infrastruktur als auch das Geld gehabt, so etwas ebenfalls zu machen.

Das ist tatsächlich soweit richtig. Sie behielten viele Patente in der Schublade und ruhten sich in ihrem Speck einfach aus.

Musk hat einen Riecher für das, was in Zukunft erfolgreich sein wird. Das macht ihn zweifelsohne zum Pionier.

Ne. Pionier wäre er, wenn er Ideen selbst gehabt hätte und sie vollendet hätte. Einfach nur in etwas einkaufen, was dann funktioniert, bedeutet vielleicht, dass er einen Riecher hat, aber Pionier ist er deswegen noch lange nicht.

Zumal er ja alles zerstört seit geraumer Zeit, was er mal aufgebaut hat. Man hat also die Wahl zwischen "Er hatte nie einen Riecher und nur Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein" oder einem "Er hat seinen Zenit schon lange überschritten".

EinAlexander  11.04.2025, 13:21
@xubjan
Das ganze entstand bereits in den 1980er Jahren, damals noch teilweise leicht unbeholfen

Richtig. Und viele sind grandios damit gescheitert.

Man hat die Idee bei anderen Diensten abgeschaut und war dann einfach nur quasi zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Na ja, man war ja da nicht zufällig. Das ist eben der Unterschied zwischen einem Pionier und einem Nachzügler, dass sich der Pionier zir richtigen Zeit an den richtigen Ort begibt.

Pionier wäre er, wenn er Ideen selbst gehabt hätte und sie vollendet hätte

Ja, das wären ebenfalls Pioniertaten.

xubjan  11.04.2025, 13:26
@EinAlexander

Nein. Der Unterschied ist, dass ein Pionier mit eigener Kraft etwas erschafft. Nicht, daas er sich in die Ideen anderer einkauft oder sie abpaust und dann Glück hat.

EinAlexander  11.04.2025, 13:37
@xubjan
Der Unterschied ist, dass ein Pionier mit eigener Kraft etwas erschafft

Ja, das ist ein Pioniertat. Man kann aber auch auf dem Gebiet des Marketings Pionierleistungen erbringen. Steve Jobs war sicher auch ein Pionier - obwohl er weder das Telefon, noch den Touchscreen, noch das Smartphone oder sonst etwas erfunden hat. Aber ihm ist es gelungen, so etwas Triviales wie ein Telefon begehrenswert zu machen.

Und so hat Musk aus etwas langweiligem, das mit einem spießigen Öko-Image behaftet war (so sahen Elektroautos mal aus: https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/BB1q7BEX.img) ein Objekt gemacht, das alle wollten.

Die Pioniertat war nicht, Telefone oder Elektroautos herzustellen, sondern solch langweiligen Objekten Sex-Appeal zu verleihen.

Natürlich. Wer hat die erste wiederverwendbare Rakete gebaut? Richtig! SpaceX!

Wer hat Elektroautos vorangetrieben? Richtig Tesla. Davor war’s nicht relevant.

Wem gehört X gleich nochmal?

Schon mal was von Neuralink gehört? Nein?

Es gibt noch mehr Firmen … aber hauptsache nichts selber geschafft und gegen ihn schiessen.

Er kann mit Geld rumwerfen und in den Sand setzen.

Pionier würde ich das nicht nennen

Tessla war sicherlich Entwicklung in die richtige Richtung.

Aber nicht sein Verdienst sondern seiner guten Leute