Gehören Radfahrer auf den Gehweg?
35 Stimmen
19 Antworten
Nein. Bei Kindern mit einem Erwachsenen mag es etwas anderes sein und ist auch erlaubt. Allerdings merke ich das zumindest in der Hauptstadt immer mehr Radfahrer auf dem Gehweg fahren trotz Radwege und somit bewusst Menschen Leben auf´s Spiel setzen. Und wenn man diese darauf anspricht ist es denen auch noch völlig egal. Da muss ein umdenken her. Wozu baut man für Milliarden von Steuergeldern Radwege wenn diese ohnehin auf dem Gehweg fahren?
PS: Ich spreche von Einzel Personen und ich spreche auch nur von Berlin und von meinen eigenen Erfahrungen. Wie es in anderen Städten ausschaut weiß ich nicht. Lg.
Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen auf dem Gehweg fahren. Kinder bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr dürfen auf dem Gehweg fahren.
Ein Kind, welches auf dem Gehweg fahren muss oder darf, darf von einer Begleitperson auf dem Gehweg begleitet werden.
Auf Gehwegen, die per Zusatzschild "Radfahrer frei" ausgeschildert sind, darf mit dem Fahrrad gefahren werden.
Generell gilt: Fährt man erlaubterweise auf dem Gehweg, hat man auf Fußgänger Rücksicht zu nehmen und Schrittgeschwindigkeit zu fahren.
Nein. Grundsätzlich ist es auch verboten. Ich erwische mich allerdings öfters auf dem Gehweg, allerdings nur außerhalb geschlossener Ortschaften.
Radfahrer gehören nicht auf den Gehweg und nicht auf die Straße. Radwege gehören dafür ausgebaut, und zwar deutlich.
Radfahrer gehören nicht auf den Gehweg und nicht auf die Straße.
Das ist in zweierlei Hinsicht Unsinn: Sowohl Gehweg als auch Radweg sind Teild er Straße. Jeder Verkehrsteilnehmer gehört also auf die Straße.
Du verwechselst also Straße mit Fahrbahn. Und natürlich gehört ein Radfahrer auf die Fahrbahn, solange kein benutzungspflichtiger Radweg vorhanden ist. So steht es in § 2 der StVO. Ein Radfahrer darf auf dem Gehweg fahren, wenn die diversen Sonderregelungen das in der konkreten Situation erlauben. Er darf auf dem Radweg fahren, sofern einer vorhanden ist.
Radwege gehören dafür ausgebaut, und zwar deutlich.
Das ist ein Wunsch von Dir, hat aber mit der Frage nichts zu tun.
Ne. Entweder du schiebst die, Gehweg, oder du fährst mit Rad, radweg... übrigens: elektroroööer gehören erst gar net produziert und haben meiner Meinung nach weder auf der Straße noch auf radwegen was verloren. Gehwege auch net. Die brauchen sich net wundern wenn sie überrollt werden. Kein Helm. Keine knautschzone, nix. Am besten noch handy und Kopfhörer:)
Meinst Du nicht, dass Du damit etwas über das Ziel hinausschießt und zu viele Dinge zusammenwirfst, die nichts miteinander zu tun haben?
elektroroööer gehören erst gar net produziert
Noch ein Wunsch Deinerseits.
und haben meiner Meinung nach weder auf der Straße noch auf radwegen was verloren.
Das ist nicht wirklich logisch. Warum haben Fahrräder nichts auf dem Radweg verloren? Ich dachte, Radwege sind für Fahrräder ...
Die brauchen sich net wundern wenn sie überrollt werden.
Aha. Einfach mal Opfer-Täter-Rollentausch?
Kein Helm.
Inwiefern hilft ein Helm gegen Unfälle?
Am besten noch handy und Kopfhörer:)
Das ist sogar erlaubt.
Es wird höchste Zeit, daß Deutschland im 21. Jahrhundert ankommt und Ernst macht mit all den Plänen für eine attraktive Fahrrad-Infrastruktur. Dann werden sich solche Fragen hoffentlich bald erübrigen.
Wenn du gerne Fahrrad fährst und dich für zukunftsfähige Verkehrspolitik interessierst, solltest du dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) beitreten, um so der politischen Arbeit des ADFC mehr Gewicht zu verleihen. Denn je mehr Mitglieder, um so eher wird der ADFC gehört.
Bräuchten wir nicht auch Kinderwägen Wege?