Gefälschte Sneakers durch Tausch auf Kleiderkreisel erhalten. Was tun?
Hi Leute! Bin auf KK einen Trade eingegangen, habe meine echten Supreme Jordans gegen ein paar Yeezy Boost 350 getauscht. Hatte die Jordans drin für Trades, wurde daraufhin vom Abzocker angeschrieben. Machte einen sehr seriösen Eindruck und schickte mir direkt QC-Bilder (auf denen tatsächlich die Schuhe dich ich erhielt zu sehen waren), ich war so naiv und war mit dem Deal einverstanden. Rechnung war nicht dabei, der Typ behauptete er hätte den Schuh von Ebay gekauft. Verdächtig wurde es dann bei seiner Adresse: ich sollte die Schuhe zu seiner Parcelflow Adresse in England schicken, weil er zurzeit am Umziehen ist und in England studieren wolle. Ich schickte ihm meine Jordans und er mir seine Yeezys, lief alles gut, doch dann sagte mir ein Kumpel dass sie Fakes sind und ich habe sie dann im Adidas store begutachten lassen und sie stellten sich wirklich als Fakes heraus. Als ich dann dem Abzocker auf KK schreiben wollte, hatte er bereits seinen Account gelöscht. Das einzige was ich noch von ihm habe ist sein alter KK-Name und seine Parcelflow-Adresse, sonst nichts.
Was soll ich tun? Die Schuhe die ich bekommen habe sind grob 70 Euro wert, die die ich verloren habe mehrere hundert. Wie hoch ist die Chance, dass die Polizei ihn kriegt?
3 Antworten
...Die Schuhe die ich bekommen habe sind grob 70 Euro wert...
In Deutschland nichts, da Du Dich bei einem Verkauf gefälschter Schuhe nach dem hier geltenden Merkengesetz (§143) strafbar machst.
...der Typ behauptete er hätte den Schuh von Ebay gekauft...
Spätestens da hätte man die Verhandlungen abbrechen müssen. Ohne Rechnung. Über Ebay wechseln mehr gefälschte adidas Yeezy 350 den Besitzer als bei Originalware dieses Modells.
Anzeige erstatten. Über die Chance den Täter zu ermitteln kann Dir der Beamte seine persönliche Einschätzung abgeben, der die Anzeige zu Protokoll nimmt.
Ich würde Anzeige erstatten.
Selbst auf die Gefahr hin, dass die Fälschungen eingezogen werden.
Laut FAQ kann man bei Parcel Flow derzeit nur per PayPal bezahlen. Die müssen also seinen PP Account kennen. Vielleicht läßt sich darüber die Identität feststellen.
Das hilft alles nichts, wenn der Verkäufer im Ausland sitzt. Die Deutsche Polizei kann in England nichts machen. Wenn Du mit den Schuhen zur Polizei gehst, werden die Schuhe eventuell auch noch Weg sein.Verbuche das als Lehrgeld und mach keine Geschäfte mehr im Ausland.
er hat ja auf deutsch mit mir geschrieben, ich halte das eher für einen trick, um seine wahre Adresse in DE zu verstecken. Parcelflow ist ein englisches Unternehmen... Würde ich eine Anzeige erstatten, wäre es möglich so die richtige Adresse des Betrügers rauszufinden?
Kann ich nichts zu sagen.Aber auch viele Engländer können Deutsch.
Ich glaube nicht, das das Unternehmen Kundendaten her-ausgibt. Wie gesagt, die BRD Polizei kann in England nichts machen. So-gesehen ist eine Anzeige Sinnlos. Du wirst weder Geld noch deine Alten Schuhe sehen. Harck die Sache ab.
Da die UK Mitglied der EU sind, besteht durchaus eine Chance, denn auch wenn Strafrecht innerstaatliche Angelegenheit ist, muss es mit dem EU-Recht vereinbar sein.
Des Weiteren ist Betrug auch in UK strafbar und damit greift zusätzlich auch das dt. Strafrecht.
Schau mal hier rein. Es ist unerheblich, ob es ein Auto oder Schuhe sind.
http://www.frag-einen-anwalt.de/Autokauf-bzw-Internetbetrug-in-England---f125762.html