Gaming PC?

4 Antworten

Hallo

Selbst wenn du die Teile einzeln kaufst und den PC selber zusammenbaust, was etwas Geld spart, dann müsstest du für einen Low-Low Budget Gaming PC trotzdem wenigstens um 450,-€ auf den Tisch legen. Dafür bekommst du aber auch nur den PC, ohne Zubehör.

Hier mal ein Beispiel, wie das dann aussehen könnte:

Bild zum Beitrag

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/d4caff221e6533c977064aaf47acc38d7cb550a4a0c5ebaecf1

Der sollte erst mal für Minecraft und Fortnite in 1080p FHD Auflösung ausreichen.

Mehr wird man im Moment nicht aus dem Budget raus quetschen können. Und ein fertig PC der ähnlich ausgestattet ist, kostet nochmal ein paar Euronen mehr.

mfG computertom

 - (PC, Gaming)

Faultier2917  18.01.2024, 11:03

Ich würde eher komplett auf gebraucht teile gehen, eine RX 5700XT ist deutlich schneller als eine RX 580.

0
computertom  18.01.2024, 11:18
@Faultier2917

Wenn man gebrauchte Teile einsetzen möchte, dann wäre die RX 5700XT eine weitere Möglichkeit. Allerdings sind gebrauchte Teile immer mit Vorsicht zu genießen und Garantie hat man auch keine darauf, außer man kauft sie bei einem gewerblichen Händler. Da sind dann aber die meisten gebrauchten Teile überteuert.

0
Faultier2917  18.01.2024, 11:31
@computertom

Ein gewisses Glück ist beim Gebrauchtlauf Pflicht, deswegen habe ich versucht, soviele Neuteile wie möglich zu nehmen.

0

Hallo,

Ich würde mal bei Ebay Kleinanzeigen schauen da gibt es oft auch sehr gute Gaming PC für 400 Euro. Ich hab mein für 450 Euro gekauft und kann alle spiele in höchster Auflösung spielen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Faultier2917  18.01.2024, 11:36

eBay brennt gerade, aktuell findet man dort sehr schwer gute Deals, zumindest habe ich keine gesehen, nur ein i7 der 3. Gen mit 64GB RAM und einer GTX 670 für 400€, das ist absolut schlecht

0
Leoka988  18.01.2024, 17:36
@Faultier2917

Ich würde halt täglich schauen nach Angeboten und vllt paar Wochen warten was sich ja auszahlt wenn man einen guten findet dann.

0
Faultier2917  18.01.2024, 17:45
@Leoka988

Wird schwer. Die Leute wollen xy des bezahlten Preises wiederhaben, als Hardware sehr teuer war, jedoch in die Jahre gekommen und vergleichsweise langsam ist.

0

Selber bauen mit Gebrauchtteilen ist dort die einzig sinnvolle Option. Evtl musst du bei folgender Konfiguration bis zu 500€ ausgeben:

Ryzen 5 3600 (neu 70€, gebraucht 50€)

B550 oder B450 Board (gebraucht 50-70€)

16GB DDR4 3200MTS oder 3600MTS CL18 (40€, neu)

Kioxia Excercia G2 1TB (45€, neu)

Thermalright Peerless Assasin (neu, 25€)

RX 5700XT (150€, gebraucht)

600 Watt Bequiet Pure Power 11 (500 Watt, 60€, neu)

Vom Rest ein ATX Tower, gibt's auch geschenkt auf eBay Kleinanzeigen.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher BIOS-Overclocker