Gab es viel Ueberfremdung in Deutschland in 1960-1970?
Von der ehemals größten Gruppe, den Italienern, lebten Ende 2018 noch rund 645.000 in Deutschland. Von den 14 Millionen Gastarbeitern, die bis zum Anwerbestopp 1973 nach Deutschland kamen, gingen elf Millionen zurück in ihre Heimatländer.
14 Millionen Leute aus dem Ausland.
2 Antworten
Überfremdung so nicht. Aber die Zuwanderung von Menschen aus fremden Zivilisationen bringt Probleme mit sich, wie auch Ex-Kanzler Helmut Schmidt bei Maischberger 2010 (1:02:50) erklärte. In Deutschland haben 26,7 Prozent der Einwohner einen Migrationshintergrund.
allein schon weil Polen Ostpreußen, Schlesien und Pommern bekommen hat nach dem Krieg und die Leute von dort nach Deutschland sind. Außerdem viele Russlanddeutsche in den 1990er Jahren.
Ja, aber eher umgekehrt. Also die Leute hatten heimweh. Davon zeugt z.B. auch das Lied "Griechischer Wein" von Udo Jürgens.