Funktion von ‚als Kraft äußernd' – komme nicht weiter?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

als Kraft äußernd: wenn er sich als Kraft äußert


Fontanefan  28.06.2025, 22:37

Spezieller im Kontext: "Der möglichen Beschaffenheit dieses Hemmenden entsprechend hat der Begriff drei sehr verschiedene Unterarten: physische, intellektuelle und moralische Freiheit."

Physisch: Bewegungs- und Handlungsfreiheit, z.B. auch Reisefreiheit

intellektuell: Fähigkeit, selbständig zu denken, also nicht durch Werbung, Framing, Ideologie usw. vorprogrammiert zu sein

moralisch: Fähigkeit, sich von äußeren Autoritäten, Institutionen (Kirche, Staat etc.) oder von Ängsten, Bedürfnissen, Trieben, Traditionen bestimmen zu lasse

nun erst mal darf man nicht alles machen was man möchte.
Dagegen wird man durch Gesetze eingeschränkt.
Ein Beispiel ist, dass man den Nächsten nicht einfach was wegnehmen darf nur weil man es möchte.

Somit wird schon dahingehend die Freiheit begrenzt, weil es dem Anderen zum Nachteil wäre.

Was da noch eine Rolle spielt ist die Moral sprich von der Gemeinschaft festgelegte Sachen, die zwar mit Rechten nichts zu tun haben aber um nicht negativ aufzufallen, schwimmt man mit dem Strom mit.