Für was sind diese anschlüsse?

4 Antworten

Das sind Anschlüsse für Maus und Tastatur.

Zuerst liefen die Mäuse per RS232 ("COM") Schnittstelle und die Tastatur hatte einen DIN Stecker.

Dann wollte IBM den PC neu erfinden und schuf nicht nur ein Betriebssystem (OS = Operating System) der 2. Generation das als OS/2 bekannt wurde, man änderte auch vieles an der Hardware und nannte das nicht mehr "Personal Computer" sondern "Personal System". Und das "Personal System" war dann natürlich direkt die zweite Generation, also PS/2. Musste ja zu OS/2 passen in der Namensgebung.

Das hat sich alles nicht durchgesetzt, aber einige Hardware- und Softwareteile sind dann in den normalen PC und in Windows NT übernommen worden.

Und da kommen diese PS/2 Anschlüsse her. Beim Personal System wollte man einheitliche Stecker und die kann man dann verwechseln. Also hat man dann kurze Zeit später die Buchsen und Stecker bunt gefärbt.

Der Tastaturcontroller vom Ur-PC hat einfach nur den PS/2 Stecker bekommen, sonst hat sich nichts geändert. Die Maus hingegen ist von RS232 (12V Pegel) auf PS/2 umgestellt worden. Zwar werden immer noch die gleichen Daten übertragen, aber direkter (5V TTL Pegel). Dazu wurde so eine Art Mauscontroller erschaffen was dann das abfragen der Maus erleichterte. Durch die bessere Stromversorgung wurden dann auch die Optischen Mäuse wie man sie heute kennt erst richtig möglich.

Die PS/2 Maus und Tastaturanschlüsse wurden dann letzten Endes von USB verdrängt. Es gibt die aber noch, vor allem im Serverbereich.

1. Manchmal will man aus Sicherheitsgründen kein USB an einem Server damit da niemand einfach so was einstecken kann und die Sicherheit des Servers beeinträchtigt. Wenn man USB komplett aus schaltet, hat man immer noch PS/2.

2. Der Tastaturcontroller hat eine physikalische Interruptleitung direkt zum Prozessor. Drückt man "S-Abfr", dann wird diese Leitung aus gelöst und der Prozessor lässt alles stehen und liegen und führt dann ein für diesen Interrupt hinterlegtes Programm aus.

So kann man bei einem völlig abgestürzten Server noch gucken was passiert ist (Diagnosezwecke) und versuchen das Dateisystem fertig schreiben zu lassen um Schäden am Dateisystem durch drücken von Reset zu verringern.

Das funktioniert bei USB nicht, es gibt keine Interrupt Leitung. Deswegen haben reine USB Tastaturen diese Beschriftung nicht mehr. Hat die Tastatur noch die Beschriftung auf der Taste, dann funktioniert die mit einem passiven Adapter auf PS/2.

* * *

Also bei Servern machen die PS/2 Buchsen noch richtig SInn, aber leider tauchen immer mehr Server auf, wo die PS/2 Anschlüsse intern heimlich auf USB umgesetzt werden und so sind alle Vorteile verloren und man kann direkt USB Tastaturen und Mäuse verwenden.

Bei Gaming PCs ist PS/2 beliebt weil man da rechnerisch einige hundert Nanosekunden weniger Latenz hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das sind PS/2 Ports für Tastaur und Maus. PS/2 steht hier nicht für Playstation, sondern Personal System.

Heute verwenden die meisten Tastaturen aber USB. Was den komportabler ist, allerdings auch deutlich unsicherer, da sich jedes USB Gerät als Tastatur und Maus ausgeben kann.

Woher ich das weiß:Recherche

Tastatur (Lila) und Maus (grün). Nennt sich PS/2. War vor der Zeit, wo alles USB war, der Standard.

Das sind separate Anschlüsse für die Maus und die Tastatur. Bevor sich das USB System durchgesetzt hatte, gab es für alles einen eigenen Stecker.