Für Mini Server so ok die Konfiguration?
https://geizhals.de/wishlists/3844146
Als Basis wurde ich einen alten Office PC nehmen verbaut ist ein i7 3770 mit Boxed Kühler Netzteil ist ein 200 Watt Teil ohne Zertifizierung ist aber so ein komosvwr formfaktor weiß nciht wie man den nennt so wie oben bei dem verlinkten Netzteil in der Geizhals liste. Ich würde das nämlich gerne tauschen gegen eins mit Zertifizierung 80 plus und entsprechenden schutzschaltungen wenn der Server fast den ganzen Tag läuft. Ich hab keine Ahnung ob das gut ist welches ich ausgesucht habe. Kenne much nur bei den normalen Netzteilen aus aber konnte keins in diesem Formfaktor von bekannten Marken finden. Und Mainboard ist irgendwie P Board von Asus fur den LGA 1155 sockel. Hat aber ein komischen Formfaktor extrem lang. Ich denke kein Norm Formfaktor. Kein ITX mATX oder ATX. Das Case ist aber eher so wie ein ITX Case vom Aussehen her. Jetzt zu der Nvme die möchte ich mit dem Adpter einbauen weil ich so mehr Platz im dem Case raushole. Ich weiß eine Sata wurde es auch tun aber ich wollte so ein Adapter schon immer mal Ausprobieren. Deswegen will ich die m.2 ssd als Cache nehmen das erstmal alles daruf gespeichert wird und später dann auf die HDDs so geht's schneller. Ich weiß nicht welche HDDs gut für Home Server sind. Ich hab mal eine 4tb WD Red rausgesucht und weil 2 einzelne 2tb hdds wären zwar besser wenn eine versagt aber eine WD red 2tb kostet fast 90 Euro. Die 4tb aber 106 Euro. Hab hier aber noch eine Segate Barraguda gefunden mit 2tb die Billiger ist kann ich die auch für Server nehmen. Ich weiß auch ganricht wie viel Speicher ich brauche. Ein Server für Sicherungen von Handy PC wäre cool bilder und so Netzwerk Filter von Werbung auf allen Geräten oder eine Film Bibliothek. Der Rechner verbraucht im Idle mit einer Normalen SSD nur 23 Watt das ist ok oder wenn das Ding lange läuft. Also kann mir wer sagen ob das so ok ist. Allerdings weiß ich noch nicht ich das Projekt wirklich umsetze kostet halt schon bisschen was.
Hier noch die 2 tb Segate Barrcuda Seagate Barracuda 2TB interne Festplatte HDD, 3.5 Zoll, 7200 U/Min, 256 MB Cache, SATA 6GB/s, silber, Modellnr.: ST2000DM008 https://amzn.eu/d/ajMAdtx
1 Antwort
Zuerst einmal ist die SSD nicht bootfähig. Du wirst sie wahrscheinlich auch nicht zum booten bekommen da das Mainboard eines Intel der 3. Generation zu alt ist.
Die sind erst Bootfähig wenn das Mainboard selbst einen NVME Anschluß besitzt.
Das beginnt ab etwa dem 270er Chipsatz. Alles davor ist nur M.2 SATA und unterstützt keine NVME SSD und kein booten davon.
Damit ist sie eigendlich völlig überflüssig.
Ich würde eher 2 HDDs verwenden und sie spiegeln. Das bringt etwas Datensicherheit bei Ausfall einer Platte. Die Seageta für NAS sind sehr gut.
Ja, du kannst über einen SATA Anschluß booten und dann auf die NVME SSD zugreifen. Allerdings ist deine Karte Müll. Sie unterstützt nur PCIe 3.0 x1. Besser wäre eine mit PCIe 3.0 x4, oder x8, x16. eine Karte mit nur 1er Lane ist wertloser Müll. Sie nutzt nicht annähernd die Möglichkeiten der NVME SSD aus.
Wenn du keine Grafikkarte einbaust kannst du sogar eine Karte mit PCIe 3.0 x16 verwenden. Bei einer verbauten Grafikkarte bleibt auf einem der anderen nur maximal PCIe 2.0 x4 übrig. Was wieder eine Veringerung der SSD Geschwindigkeiten bedeutet.
Diese hier hat x16, kann aber nur im Grafikkartebslot verwendet werden:
Grafikkarte hat das Ding keine nur die IGPU des I7 und wie sieht es mit dem Netzteil aus kann man das empfehlen oder kennts du bessere für den Formfaktor.
Kann ich die ssd aber als Chache verwenden wenn ich nicht von der booten kann oder.
Zum Netzteil kann ich nicht viel sagen da ich den Hersteller nicht kenne. Immerhin hat es einen 87% Wirkungsgrad. Aber wichtiger sind tatsächlich die Schutzschaltungen.
Ja ich kenne die Marke eben auch nicht aber ich hab keins von Bequiet oder Seasonic oder sonst von Bekannten Herstellern in dem Formfaktor gefunden. Ein anderer Formfaktor passt nicht in das Case.
Ok das mit den Nvmes wusste ich tatsächlich nicht aber danke.
Aber die Nvme sind halt nur nicht Boot fähig funktionieren tuen sie aber schon quasi wie eine externe Festplatte oder?