Frage zur Anthropologischen Differenz?
Ich verstehe diesen Text nicht.Kann mir jmd den verstpndlich erklären? Wie der mensch ist ein Tier plus X? Und was ist animal rational?
Die anthropologische Differenz ge-rinnt bisweilen in einer Formel folgender Art: Der Mensch ist ein Tier plus X. Der Klassiker ist sicher das animal rationale, das vernünftige Tier. Es gibt jedoch auch das Tier, das spricht; Staaten bildet; Hän- de hat ] usw. [..] Die anthropo- logische Differenz identifiziert ein bestimmtes (kognitives, soziales 15 oder religiöses) Merkmal, das den Menschen vom Tier unter- scheidet und dieses Merkmal ist grundlegend für alle wei- teren Unterschiede zwischen 29 Mensch und Tier, indem es sie hervorbringt, bedingt oder erklärt.
3 Antworten
Hallo,
Der Mensch ist ein Tier plus X
Der Mensch ist ein Tier, der noch etwas mehr hat als Tiere (und das "mehr" wird hier X genannt).
Der Klassiker ist sicher das animal rationale, das vernünftige Tier.
Die klassische Antwort ist: der Mensch ist ein Tier mit Vernunft (Ratio),
also X = Vernunft.
Es gibt jedoch auch das Tier, das spricht; Staaten bildet; Hände hat ] usw. [..]
Das verstehe ich als eine zusätzliche Schwierigkeit, den Unterschied zwischen Mensch und Tier festzustellen.
Man könnte meinen, dass X (also der Unterschied) ist,
- dass Menschen sprechen
- dass Menschen Staaten bilden
- dass Menschen Hände haben
(hier wieder 3 Beispiele für X).
Zu 1) Diese drei Merkmale zum Unterscheiden helfen aber nicht beim Unterscheiden, weil es auch Tiere gibt, die sprechen, wenn man "sprechen" in einem erweiterten Sinn, also im Sinn von "kommunizieren" versteht.
Viele Tiere kommunizieren miteinander, nur nicht in der Sprache der Menschen, sondern mit Gestik, mit Lauten, durch das Ausstoßen von Duftstoffen.
Zu 2) Zu den Staaten bildenden Tieren gehören Insekten wie Ameisen, Termiten, Wespen, Hummeln, Hornissen und die Honigbiene, um die bekanntesten zu nennen. (Von Google kopiert).
Zu 3) Affen, der Panda, der Maulwurf haben Hände.
Also unterscheiden diese drei Merkmale den Menschen nicht vom Tier.
Die anthropologische Differenz identifiziert ein bestimmtes (kognitives, soziales oder religiöses) Merkmal, das den Menschen vom Tier unterscheidet und dieses Merkmal ist grundlegend für alle weiteren Unterschiede zwischen Mensch und Tier
Ein grundlegendes Merkmal, dass den Menschen vom Tier unterscheidet, ist kognitiver, sozialer oder religiöser Art. Das bedeutet, dass Menschen anders denken als Tiere, dass Menschen sozial anders als Tiere interagieren und dass manche (eigentlich viele) Menschen religiös sind.
Dieser letzte Abschnitt ist mehr eine Andeutung darauf, wo wesentliche Unterschiede des Menschen zum Tier zu finden sind. Genauer spezifiziert sind sie in diesem Text nicht.
Gruß
Der Mensch ist das Tier, das absolut unwissend zur Welt kommt. Siehe dazu: https://fragen-raetsel-mysterien.ch/haben-tiere-ein-bewusstsein/
Wir Menschen sind Wirbeltiere, Säugetiere, Warmblüter, Primaten, ... und vielleicht fänden sich da auch noch mehr Obergruppen aus dem Tierreich.
Bei dem Text geht es um die Frage, was den (modernen) Menschen grundsätzlich von ALLEN anderen Tieren unterscheidet, bzw. ob man eine solche Unterscheidung wirklich berechtigterweise vornehmen kann, und wie man sie am besten beschreiben könnte.
Das ist es ja genau, worum es in dem Text geht:
Tiere sind wir natürlich schon, aber welcher benennbare Faktor macht uns im Unterschied zu allen anderen Tieren zu Menschen (dieser zu bennende Faktor wird "x" genannt, wir sind also Tiere + diesen Faktor x). Und jetzt geht's drum, den so gut und treffend wie möglich zu beschreiben. Im Text steht, dass es hierfür mehrere Ideen / Denkansätze gibt, und nicht klar ist, welche/r davon die/der treffendste ist.
Danke erstmal ,aber dass es um den Unterschied zwischen Mensch und Tier geht weiß ich.Nur wie der Untercsheid erklärt wird verstehe ich nicht .Das nit mensch plus x uso