Frage zum Trennschleifer PWS 650?

2 Antworten

Die dünnen eignen sich besser für akkurateres Arbeiten in dünnem Material wie z. B. Aluprofilen, haben dafür aber eine geringere Standzeit. Die dickeren eher für Grobarbeiten in Vollmaterial.

zum schneiden kannst beide nehmen.

die 1mm--Scheibe nutzt sich halt schneller ab, der Schnitt geht schneller.


Emil58 
Fragesteller
 01.10.2023, 13:50

Habe gestern mit meiner 3mm viel Zeit gebraucht um Schrauben zu trennen. Also besser 1mm kaufen, um Blech oder Schrauben zu trennen? Müssen es Bosch Trennscheiben sein?

2
peterobm  01.10.2023, 13:58
@Emil58

spielt keine Rolle, da zahlst nur den Namen mit

kommt auf die Schrauben an, VA eher die Dünnen nehmen

2
Grautvornix  01.10.2023, 14:03
@peterobm

Warum überhaupt die dickeren nehmen? Sehe ich keinen Grund für.

2
peterobm  01.10.2023, 14:06
@Grautvornix

am Anfang gabs die Dünnen gar nicht, die nutzen sich schneller ab, und sind somit viel empfindlicher

ich hab mit den Dünnen paar Km 2mm Rauchrohr geschnitten

2
Grautvornix  01.10.2023, 14:06
@Emil58

Ganz billige Trennscheiben habe eine schlechtere Bindung, da können die Schleifkörper schon ausbrechen, obwohl die noch schleifen könnten. Um ein paar Schrauben abzutrennen ist es aber egal, erst wenn du viel damit machen musst, macht sich der Unterschied bemerkbar.

4
Grautvornix  01.10.2023, 14:09
@peterobm

Sicher sind empfindlicher, da hast du recht. Nachdem die dünnen auftauchten hab ich nie mehr eine dicke benutzt.

2
Grautvornix  01.10.2023, 14:14
@Emil58

Was noch wichtig ist: Scheiben, egal ob Trenn, oder Schruppscheiben, kein Edelstahl mit einer Scheibe bearbeiten mit der du vorher normalen Stahl bearbeitet hast. Einige Partikel vom Stahl kleben an der Scheibe, die arbeitest du dann unbemerkt in den Edelstahl ein, und da kann dann Rost entstehen.

3
Grautvornix  01.10.2023, 14:18
@peterobm

Ja ok, weiß gar nicht ob es für die Größe 1mm Scheiben gibt. Hab aber auch selten mit der großen Flex gearbeitet.

1