Meine Boschwaschmaschine rostet im Bad, laut Monteur, weil sie neben der Dusche steht. Man merkt erst den Rost wenn der Lack abplatzt. Eine Garantieverlänerung kann man sparen, wird nach 24 Monaten nicht mehr repariert, wegen den Rost. Sollte man wahrscheinlich ins Wohnzimmer stellen.haha

...zur Antwort
Anrechnung des Azubi-Lohns ab 07/2023

Beim Azubi-Lohn wird wie bei allen anderen Erwerbseinkommen der Erwerbstätigenfreibetrag im Bereich von 520-1000€ auf 30% des Bruttoeinkommens erhöht.

Es gibt nun anders als bei normalem Erwerbseinkommen folgende Freibeträge:

520€ Grundpauschale

30% des Bruttos von 520 bis 1000€

10% des Bruttos von 1000 bis 1200€

10% des Bruttos von 1200 bis 1500€ (mit Kind)

= max 684€ / 714€ mit Kind

Mit mir nicht mehr sicher was nun stimmt. Stand bei: Bürgergeld statt Hartz IV: Verbesserungen beim Azubi-Lohn (gegen-hartz.de)

...zur Antwort

Nicht den Nagel ziehen lassen, denn der Nagel wächst nicht gerade raus. Meine Tochter 31. geht schon 5 Jahre zum Podologen, auf Privatkosten,weil sie vom Chirurgen einfach den Nagel gezogen bekommen hat. Wir fragten den Chirurg, wenn der Nagel falsch herauswächst, dann muss er ihn wieder ziehen. Laut Podologe und anderen Chirurgen war das der größte Fehler.

...zur Antwort

Hatte das selbe Problem. (19 Monate alt) Wollte es schon zur Reparatur bringen-Garantie. Habe die Schutzhülle abgemacht, schon hatte sich das Problem erledigt. Ob es zu heiß wird durch die Hülle und der Prozessor abschaltet-keine Ahnung. Kann die Hülle nur noch zum transportieren benutzen.

...zur Antwort

Verbraucherzentrale kostenpflichtig. Anwalt kostenpflichtig. Klage wird nichts bringen, außer Kosten. Der Vertrag ist Aalglatt, wenn der Laptop durchgestrichen ist.

Da wir jetzt schon 2012 haben, was hat der Rechtsstreit gebracht?

...zur Antwort

Es wurde uns mitgeteilt, durch eine Angestellte (Concept Lehrinstitut, Dipl. Ing. H- D. Jugel, Hainstraße 108, 09130 Chemnitz)am 06.02.2012 in unseren Wohnung, dass die Kosten für einen Lehrgangsvertrag, Tastacomp, Tastaturbedienung, 28 Stunden, 9 Monate, Gesamtkosten:216 EUR für Hilfsbedürftige (SGB II) durch die Bildung und Teilhabe zu 90% übernommen werden. (Zugang zur Wohnung erhalten, ohne eine Anmeldung)Interessenbekundung durch uns, durch einen Zettel von der Schule, ohne Angabe von Kosten. Nach Kontaktaufnahme mit den Jobcenter, Bildung und Teilhabe wurde uns mitgeteilt, dass es keine 90% Übernahme der Kosten gibt. Es würden nur über die Teilhabe, 10 EUR im Monat möglich sein, wenn nicht schon eine anderer Teilhabe- Vertrag abgeschlossen ist. Zusätzlich muss das Lehrinstitut in der Anbieterliste für Leistungen für Bildung und Teilhabe der Stadt eingetragen sein, was bisher nicht der Fall ist! (siehe Internet) Es kann nicht sein dass den Hilfsbedürftigen mit Hilfe der Schule zusätzliche Kosten oder Schulden entstehen. Anmerkung: Es wird vom PC gesprochen, im Vertrag steht nur Schreibmaschine. Man lässt sich zu leicht überreden, ob eine 8 Jährige schon 10 Finger Schnell- Schreiben benötigt, fragt man sich hinterher, besonders bei den Kosten.

...zur Antwort