Frage zu Thomas Mann s Buddenbrocks?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Thomas Manns "Buddenbrooks" gilt als eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur und zurecht als klassisches Meisterwerk. Der Roman besticht durch seine tiefgründige psychologische Zeichnung der Figuren und die meisterhafte Darstellung des gesellschaftlichen Wandels im 19. Jahrhundert. Mit literarischer Präzision und feiner Ironie schildert Mann den allmählichen Niedergang der Lübecker Kaufmannsfamilie Buddenbrook, wobei jeder Generation ihre ganz eigenen Konflikte und Charakteristika verliehen werden. Was den Roman besonders auszeichnet, ist seine universelle Gültigkeit. Die Themen – Tradition und Modernität, Pflicht und Selbstverwirklichung, wirtschaftlicher Erfolg und künstlerische Sensibilität – sind zeitlos und berühren Leser bis heute. Die Charaktere, vom tatkräftigen Konsul Johann bis zum melancholischen Hanno, sind so lebendig wie komplex und spiegeln die Widersprüche des menschlichen Daseins. Sprachlich ist "Buddenbrooks" ein Kunstwerk von höchster Eleganz. Thomas Manns Erzählstil verbindet epische Breite mit präziser Beobachtungsgabe, sodass die Handlung zugleich packend und tiefgründig wirkt. Der Roman ist nicht nur eine Familiengeschichte, sondern ein Panorama der bürgerlichen Welt, das bis heute fesselt. Wer "Buddenbrooks" liest, erlebt nicht bloß eine großartige Erzählung, sondern ein Stück Weltliteratur, das seinen Platz im Kanon der Klassiker vollkommen verdient.


Gringo58 
Beitragsersteller
 28.05.2025, 20:34

Radio am Donnerstag, 5. Juni 2025 - swr Leute

Tilmann Lahme, Literaturhistoriker. Liefert neue Einblicke ins Leben des Schriftstellers Thomas Mann. (live in SWR1 Baden-Württemberg)

Thomas Mann gehört zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern und zählt zu den besten Erzählern des 20. Jahrhunderts. Seine Werke wie "Buddenbrooks" und "Der Zauberberg" sind über Generationen hinweg bekannt. Und eigentlich ist schon sehr viel bekannt über den Nobelpreisträger des Jahres 1929. In diesem Jahr wird der 150. Geburtstag von Thomas Mann gefeiert und deshalb wird Tilmann Lahme als Experte in SWR1 Leute zu Gast sein. Er ist Literaturhistoriker und beschäftigt sich seit Jahren mit der gesamten Familie Mann und jetzt ausführlich auf fast 600 Seiten mit dem Patriarchen in "Thomas Mann - Ein Leben". Die Biografie liefert neue Einblicke durch bislang unbekannte Tagebuchpassagen oder Briefe an den besten Jugendfreund. Also, wenn wir einen der größten deutschen Schriftsteller noch einmal abfeiern wollen, dann mit dem Thomas-Mann-Kenner Tilmann Lahme.

Im Groben wird die Geschichte der Familie Mann erzählt und die Lübecker Gesellschaft der damaligen Zeit beschrieben.

Sehr viel "Liebesgesülze" kommt da gar nicht vor.