Frage zu Soundformaten?
Was ist besser MP3 in 320 Kbit
oder MP4 mit AAC 128/ Kbit
5 Antworten
Hi,
grundsätzlich ist die Wahl des Audio-Codecs AAC besser, als würde man den MP3 Audio-Codec verwenden, weil der AAC viel modernen und qualitativ besser ist.
Das gilt aber NUR bei der Audio-Aufnahme!
Bitte nicht eine MP3 in eine AAC konvertieren, also umwandeln!
Das Ergebnis ist noch schlechter als die MP3.
Nein. Eine 256kbit/s AAC klingt besser als eine 320 kbit/s MP3. 128 klingt auf jeden fall schlechter
Opus ist nochmal platzsparender. Da kann schon eine 192kbit/s Datei gleichgut wie eine 320kbit/s MP3
MP4 ist Film, oder Bild mit Ton, und sagt nichts über die Tonqualität.
Bei MP3 ist die Qualität ganz einfach an der Bitrate zu erkennen.
Alles ab 320 kBit/s und höher ist der CD sehr nahe und kaum noch ein Unterschied zu hören.
AAC liegt bei 256 kbit/s
ogg geht bis zu 500 kbit/s
Flac je nach Auflösung bis zu 9216 kbit/s meist aber so um 904 kBit/s
Wichtig ist auch die Kompatibilität. MP3 kann man praktisch überall abspielen.
MP3 wird, wenn man ordentlich umwandelt aus dem Original, bei 320 kbps besser klingen als AAC bei 128 kbps.
Die Dateigrößen der AAC-kodierten Musikstücke sind kleiner als die entsprechenden MP3-Dateien.
Ansonsten für guten Musikgenuss FLAC oder AIFF probieren.
Lesestoff für Dich AAC vs MP3: Was klingt besser? - CHIP