Frage zu FRITZ!Box wlan?

6 Antworten

Der Reihe nach!

Du musst auf der Fritzbox das WLAN einschalten und konfigurieren. Das bedeutet, Du musst Deinem Funknetz einen Namen geben (die SSID) und einen Netzwerkschlüssel. Das sollte für den Anfang schon reichen, alle Andere kann erst mal auf "auto" stehen bleiben.

Dann kannst Du versuchen, auf dem Client (Notebook etc) eine Wlan-Verbindung herzustellen. Dafür clickst Du (Bei Windows) auf das Netzwerksymbol. Der Name (SSID), den Du eingerichtet hast, sollte da zur Auswahl erscheinen. Click ihn an und clicke auf "Verbinden".

Wenn das nicht funktioniert, notiere alle Fehlermeldungen und melde Dich wieder.

PS: Ich gehe davon aus, dass Dir die Unterschiede und begriffe wie LAN,WLAN und Internetzugang geläufig sind. Sollte dem nicht so sein => Melden!

die Leuchte Power / DSL verrät dir nur, ob die Fritzbox an ist und oder mit dem DSL verbunden.

blinken bedeutet, dass sie nicht mit dem DSL verbunden ist. Leuchten, dass sie mit dem DSL verbunden ist.

Mit dem DSL verbunden bedeutet aber nicht zwingend auch wirklich online.

die Seite Fritz.Box sollte sich aufrufen lassen. wenn das geht, dann lässt sich nach Eingabe des Passwortes, steht unten auf der Box, nachschauen, wo es klemmt.

die Leuchte "WLAN" sagt nur aus, dass das WLAN an ist. nicht aber ob auch Geräte mit der Fritzbox verbunden sind.

lg, Anna

Zuerst einmal: Hast du überhaubt Internetzugang?

Die grüne LED bei Power leuchtet nur für eine Technische Verbindung.

Ob du dann auch rein kommst hängt vom gültigen User und Passwort ab.

Die sollten in der Fritzbox eingetragen und auch schon beim Provider frei geschaltet sein.

Kannst du über Kabel ins Internet?

Wenn ja liegt es nicht an der Internetverbindung. Dann könnte es ein Problem mit dem Handshaking der Verbindung sein. Das kommt bei WLAn manchmal vor. Besonders Appel NICs haben da manchmal Probleme.

Ich weiß ja nicht welches Gerät du verbinden willst, aber am besten kann man es erst einmal mit einem PC oder Notebook testen. Dort schaut man sich die erhaltene IP für den WLAN NIC an Ist sie aus dem IP Bereich des Routers?

Stimmen Gateway und DNS Server?

Wenn ja schein zuerst einmal das Hanshaking geklappt zu haben.

Jetzt würde ich einmal versuchen das IPv6 Protokoll für den WLAN NIC abzuschalten und nur mit IP_V4 Protokoll zu arbeiten. Manchmal hilft das bei solchen Problemen. Das kann man in den Eigenschaften des Adapters.

Als letztes könnte man noch versuchen die IP und vor allem den DNS Server manuel einzustellen und dann auch den DNS von Google zu verwenden. 8.8.8.8 und 4.4.4.4

Allerdings hilft der letzte Schritt eher beim Besuch von Seiten mit Kinofilmen. :)

Ist das Kabel eventuell nichtrichtig eingesteckt?

Hast du einen neuen Internet Tarif?

Kannst du in den Fritzbox Einstellungen was sehen, was dazu passt?

Wenn eines davin zutrifft (vor allem mit dem neuen Internet Tarif) dann hast du die Lösung, bei einem neuen Tarif hast du nämlich für glaub nen Tag circa kein Internet

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung