Frage zu der Aufgabe Physik?
Die berühmte Lokomotive Ae 6/6 der SBB (Eigenmasse 120 t) zieht Güterwagons die eine Gesamtmasse von 600 t haben, mit einer konstanten Geschwindigkeit von 75 km/h auf der Gotthardrampe nach oben. Die Steigung beträgt 25 % .Die sechs
Antriebsmotoren der Lok geben dabei zusammen 4400 kW Leistung ab.
a) Wie gross ist der Gesamtreibungskoeffizient /Gesam der ganzen Zugskomposition bei dieser konstanten Geschwindigkeit ? (Der Gesamtreibungskoeffizient / Gesamt . bedeutet dabei den Koeffizienten, welcher Rollreibung, Lagerreibung und Luftwiderstand einschliesst).
b) Wie goss ist die Zugkraft am Zughaken der Lokomotive bei dieser konstanten Geschwin-digkeit?
Bitte um Hilfe. Danke
1 Antwort
wir berechnen erst einmal die theoretische Leistung
Also Gesamtgewicht Lok Plus Ladung die 25% mit 75km/h hochziehen.
Das sind weniger als die 4400 kW. Die Differenz zu 4400kW wird in Form von Reibung verbraten. Also: Reibleistung = (4400kw - Theor.Leistung)
Je nachdem wie der Koeefizient definiert werden soll, könntest du beispielsweise sagen Reibleistungskoeffizient = (4400kW - Theor.Leisung)/4400kW
Zughaken
Wir fragen, wieviele kW gehen in die Güterwagen. Das sind die theoretischen kW + die Reibungs kW, diese kW dann mit der Geschwindigkeit in die Zugkraft umrechnen