Frage zu Badetee?
Ich hab Artemsia annua Pulver mit kleinen weichen Stängel. Das soll Badetee sein. Hab eben das ganze hier in dir Wanne getan und bin dann rein. Hat leicht gepiekst auf der haut. Hab dann sofort Wasser raus gelassen . Aus gespült und normal gebadet. Können solche Stängel in der haut stecken bleiben? Ich mein die Pflanze wirkt ja antibakteriell. Im Falle eines stecken bleibens in der hsut würde ja nicht viel passieren. Zb. Tetanus etc. ?
1 Antwort
Verwende seit Jahren Artemisia annua vielseitig, baue es im Garten an.
Der einjährige Beifuß wird getrocknet oder frisch wie ganz normaler Tee zubereitet, also empfohlene Menge mit der jeweiligen mind. 90 Grad heißen Wassermenge (z.B. 1 TL für 1 Tasse) übergießen und zugedeckt 8-10 Minuten ziehen lassen, anschließend abseihen. Der bereits verwendete Beifuß kann 2-3 X jeweils neu übergossen werden.
Für äußerliche Anwendungen, wie zum Baden wird entsprechend mehr sehr heißes Wasser und Beifuß benötigt. Sog. Badetees sind nicht anders als Trinktees, nur oft minderwertiger in der Qualität und Geldschneiderei. Bei empfindlicher Haut können sich durchaus kleine Pflanzenrückstände anhaften bzw. in die Hautoberfläche leicht eindringen. Das ist dann wie ungeschützt im Heu liegen. Bedenklich ist das nicht, trotzdem lieber vor Badewasserzusatz durchs Sieb gießen.
So wie die Pflanzen im Garten groß genug sind, so ab einen 1/2 Meter (werden bis 2 m hoch), entnehme ich bei Bedarf einige Blätter für Tee, Umschläge...... Kurz vor der Vollblüte schneide ich die Verzweigungen ab und hänge sie in Bündeln zum Trocknen auf. Gut durchgetrocknet, werden die etwas kräftigeren Stiele entfernt, dann kommt alles in dunkle Schraubgläser als Vorrat bis zur nächsten Ernte. Beim Sortieren Abgefallenes sowie die Stiele werden fein zermahlen und in kleinen Dosen (1/4 TL) mit ins Hühnerfutter gegeben.
Bitte stets durchs Sieb bevor es angewendet wird. Geschmacklich und vom Geruch her mag ich Artemisia annua auch nicht. Es ist halt Medizin und die soll auch nicht schmecken.
Wie bereits geschrieben, man kann den ersten Aufguss mehrfach nutzen. Das Zeug ist so sehr inhaltsreich, dass es einfach zu schade ist nicht weiter zu verwenden.
Ja mit dem Sieb wusste ich nicht. Dachte man könnte es so in die Wanne tun. Ich hab das so schonmal vor paar Jahren mit Thymian gemacht. Ich bin immer sehr ängstlich, weil bei mir seid Jahren die Komplette darmflora vom Antibiotika zerstört ist. Deswegen hab ich dann immer Panische Angst mich mit tetanus zu infizieren. Hab nach dem Baden voll die Fette Knoblauch zehe gegessen und berberin genommen um mögliche tetanus Bakterien ab zu töten.
Sie kennen sich ja sehr gut mit Artemsia annua aus. Es wächst ja paar Wochen draußen in der Sonne. Wenn es dann Geerntet ist das dann möglich. Das da zb. Tetanus Bakterien dran sind. ? Man hört ja immer die Tetanus Bakterien seien oft auf dem Rosen dorn etc. Nur ist das Artemsia annua ja selbst antibakteriell. Frage halt weil es ja aus der Erde wächst. Oder macht alleine due Sonne das Bakterium inaktiv?
Vielen Dank für die schöne ausführliche erklärte Antwort. Ich nutze eigentlich immer das von teemana. Wollte mal ein preiswerteres testen. Hatte die letzten 3 Tage. Davon ein tee löffel in den mund getan und es dann mit Wasser runter gespült. Da mich dann die stengel gestört haben. Hab ich den Rest einfach zum baden nehmen wollen. Anstatt es weg zu schmeißen.