Frage an Stringtheoretiker: Macht es Sinn, als junger Physiker diesen Forschungsschwerpunkt auch heute noch zu wählen?

1 Antwort

Ich bin der Meinung, dass es mittlerweile wesentlich mehr und bessere Möglichkeiten gibt sämtliche Vorgänge im Universum zu beschreiben und erklären, als die String-Theorie.
Auch wenn ich deine Frage "an Stringtheoretiker" hiermit einfach so beantwortet habe, hast du zumindest "eine" Meinung dazu.


grtgrt 
Beitragsersteller
 20.06.2025, 00:04

Danke. Ich selbst bin der Meinung, dass man statt Strings Kugelwellen im 3-dimensionalen Raum betrachten sollte. Vielleicht erübrigt es sich dann, unserer Raumzeit mehr als nur 4 Dimensionen zuschreiben zu müssen.

Begründung: Wir wissen heute, dass die kleinsten unteilbaren Portionen von Energie gegeben sind durch harmonische Anregungen des Feldes der physikalischen Grundkräfte. Es breiten sich solche Wellen aber aus (mit Lichtgeschwindigkeit) als Kugelwellen im Raum ggfs. um Hindernisse herum gebeugt. Dies gilt auch für Gravitationwellen.

grtgrt 
Beitragsersteller
 20.06.2025, 00:09
@grtgrt

Damit ist klar: Gravitonen sind unteilbare Portionen von Energie gegeben durch je eine harmonische Anregung des gravitativen Feldes.

grtgrt 
Beitragsersteller
 27.06.2025, 08:43
@grtgrt

Da Gravitation die mit Abstand schwächste aller physikalischen Grundkräfte darstellt, müssen wir uns nicht wundern, dass man bisher keine Instrumente kennt, mit denen sich Gravitonen einzeln nachweisen ließen. Solche Instrumente zu haben wird möglicherweise nie gelingen. Deswegen zu behaupten, wir wüssten noch nicht, ob Gravitonen denn überhaupt existieren, ist dennoch falsch.