FOS abbrechen. Was dann?
Hallo,
ich bin Clara, 17 Jahre alt und besuche zurzeit die 11. Klasse der FOS im Bereich Gestaltung in Bayern.
Letztes Jahr habe ich meine Mittlere Reife sehr erfolgreich abgeschlossen und wusste danach nicht so genau wo ich eigentlich hinwollte. Also habe ich mich kurzer Hand für die FOS entschieden und habe aber schnell gemerkt, dass das überhaupt nichts für mich ist.
Ich hab nun seit längerem den Gedanken die FOS abzubrechen und habe auch deshalb schon einen festen Platz für ein FSJ im September 2024. Ich bin mir auch sehr sicher, dass ich in dem Bereich in dem ich das FSJ mache, später arbeiten möchte.
Jetzt frage ich mich nur, was ich denn in der Zeit dazwischen machen kann, da ich ja bereits nach dem ersten Halbjahr von der FOS gehen möchte. Es besteht ja noch eine Schulpflicht, da ich auch erst im Juli 18 werde, also kann ich ja nicht einfach nichts tun. Deshalb wollte ich fragen wie man diese Zeit bis ich volljährig werde überbrücken kann. Wäre ein Praktikum denn möglich?
2 Antworten
Ohne Deine Sitation zu kennen - ich würde generell eher empfehlen, die FOS durchzuziehen. Klar macht das evtl. keinen Spaß. Ohne Fachhochschulreife verbaust Du Dir aber viele Möglichkeiten im späteren Werdegang. Gerade im Alter 16 bis 21 muss man lernen, dass man sich in jeder Situation ENTSCHEIDEN kann, Spass bzw. Erfolg haben zu WOLLEN. Aus meiner Erfahrung: wer das nicht überwindet, wird zwar sicherlich ein schönes Leben führen können (also no offense..). Wird aber nicht sehr erfolgreich bzgl. Karriere sein.
In Bayern bist du erst mal nicht mehr berufsschulpflichtig, wenn du bereits den mittleren Schulabschluss erreicht hast.
Die Berufsschulpflicht lebt erst dann wieder auf, wenn du eine Ausbildung im dualen System beginnst.
Du kannst dir also problemlos einen Job bis zum Herbst suchen.
Art. 39 (3) Nr. 5 BayEUG