Formeln zur Füllgradberechnung von Kartons?
Hallo, bzgl. unseres Projekts soll ermittelt werden, ob es möglich ist, den Füllgrad von Artikeln in Kartons und anderen Ladungsträgern mit einer einheitlichen Formel zu berechnen. Hierbei haben wir schon die Berechnung mit den entsprechenden Formeln versucht (z.B. stumpfer Zylinder, Kegel), was zu keinem genauen Ergebnis führte. Anschließend weiteten wir den Test auf eine Berechnug mit Quader-Formel aus. Aber auch mit dieser Methode kam es zu hohen Abweichungen. Es werden hierbei unterschiedliche Artikelgruppen mit verschiedenen geometrischen Formen in die Berechnung aufgenommen.
Nun zu meiner Frage: Weiß jemand von euch ein weiteres Verfahren, um den Füllgrad berechnen zu können? Und falls ja, gibt es Quellen, die diese Berechnungsmethode unterstützen?
1 Antwort
Ich habe viele ERP-Projekte seitens des ERP-Software Herstellers durchgeführt und betreut. Wir haben im Artikelstamm den Platzbedarf des einzelnen Artikels hinterlegt (d.h. wieviel davon gehen in die einzelnen Verpackungsgrössen). Somit konnten wir ausrechnen, wieviel Packmittel die Verkaufs-Kommission jeweils benötigt und wieviel im Rest-Packmittel reinkommt.
Hallo mrlilienweg,
erst einmal Danke für die Antwort. Diese Daten sind in unserem ERP-System ebenfalls hinterlegt. Ziel unseres Projekt ist es eine standardisierte Formel zur erabeiten, die bei der Verpackungsmittelauswahl von neuen Artikeln behilflich seien soll. Aber ich denke mittlerweile, dass eine einheitliche Formel nicht möglich ist.