Folgen der Reformation?
Hey, wir schreiben nächste Woche Klassenarbeit über die Reformation und ich war die letzten paar Wochen ziemlich krank und die Mitschriften meiner Freunde helfen auch nicht weiter. Wir schreiben über die Folgen der Reformation für Adel, Klerus und Bauern. Kann mir das jemand nochmal erklären?
2 Antworten
Lieber KarlV640,
den Bauern in der Zeit ging es sehr schlecht. Sie hatten nur wenig Essen, kaum richtige Häuser und einfache Kleidung. Außerdem mussten sie fast das ganze Jahr arbeiten und die meiste Ernte an ihren Herrn abgeben. Der Herr hat über ihr ganzes Leben bestimmt.
Luther übersetze die Bibel und sie wurde öffentlich diskutiert. So kamen die Bauern auf neue Ideen, die eine Veränderung hervorrufen würden. Die Bauern stellten daraufhin Forderungen auf, doch der Adel wollte nicht darauf eingehen. Die Bauern begannen einen Krieg, den die Fürsten gewannen. Wenige Fürsten führten daraufhin Freiheitsrechte für die Bauern ein. Die meisten Bauern blieben aber abhängig von den Grundherren, mussten Entschädigungen für die Zerstörung zahlen und wurden bestraft.
Ich hoffe, das hilft dir weiter :)
Die Folgen der Reformation waren unzählige Religionskrieg wobei die Bauernkriege den Anfang machten und der „Dreißiger Krieg“ den Höhepunkt dieser Auseinandersetzung war.