Flohmarkt Reselling?
Moin,
Ich war gerade auf einem Flohmarkt und habe dort auch ganz feine Sachen entdeckt. Dabei gabs aber auch viele Dinge die ich wohl ganz interessant fand aber nicht in meinen Schrank/Sammlung passen. Und da ärgert man sich natürlich auch sehr wenn man was für z. B. 15€ sieht, das nicht mitnimmt da es nicht in die Sammlung passt und man dann rausfindet das es im Internet für 30€ gehandelt wird. Und da dachte ich mir ich könnte das ja auch einfach weiterverkaufen.
Nun die Frage. Betreibt hier jemand "Flohmarkt Reselling" und kann sagen ob sich sowas lohnt und wie es da rechtlich aussieht?
Schönen 3. Oktober euch noch :)
4 Antworten
Ich mache das auch hin und wieder, aber wie der Kommentator zuvor schon schrieb, bekommt man oft nicht das, was man gerne möchte. Und es dauert manchmal sehr, sehr lange, bis man etwas los wird. Wie man es fotografiert und beschreibt, ist auch nicht unwichtig.
Und Sammler haben oft schon einiges, suchen nur noch Bestzustand zu günstigstem Preis.
Und die Sammlergebiete/Trends wechseln sehr schnell und was heute gut läuft, ist in ein paar Wochen schon ein Ladenhüter.
Und das Finanzamt guckt bei eBay auch, ob Du eventuell doch gewerblich verkaufst, obwohl Du Dich als Privatverkäufer gibst.
"Flohmarkt Reselling" kann definitiv eine hochinteressante und profitable Tätigkeit sein, wenn man ein gutes Auge für potenzielle Schätze hat und etwas Zeit und Energie investieren möchte.
Ich habe es mal beruflich gemacht, vor vielen Jahren, und mache es heute noch gern, wenn ich mal über einen Flohmarkt gehe.
Und ... je länger man das Ganze macht, desto mehr Allgemeinwissen (was Seltenheit, Beliebtheit und Wert der Dinge) hat man. Und die Chance, die wirklich guten Schnäppchen zu "sehen" und zu kaufen, um sie dann mit großem Gewinn weiter zu verkaufen wächst von Tag zu Tag.
Man kann Bücher für 1 Euro kaufen, die 100 Euro wert sind, und man kann (mit viel Glück und Sachverstand) Gemälde für 30 Euro kaufen, die 3.000 Euro wert sind.
Ja, es lohnt sich, nachdem man ein wenig Wissen angesammelt hat.
Das ist allerdings auch das Spezialgebiet, mit dem sich viele der anderen Flohmarkthändler auskennen. Und sie machen als erste morgens schon beim Aufbauen der Stände ihre Runde, und schnappen die besten Stücke weg. Besser (um die großen Schnäppchen zu machen) sind Spezialgebiete, mit denen sich wenige auskennen.
Aber auch bei Militaria gib es sicherlich Nischen, in denen sich außer dir keiner auskennt. Und einige Dinge werden natürlich immer auch von den anderen übersehen.
Bei Militaria findet man öfter auch mal Leute die da keine Ahnung von haben und dann Orden für ein paar Euro raushauen aber ja klar, da machen die Händler morgens schon die Runden. Die Frage ist nur, wo kennen sich andere weniger aus, wofür ich mich auch interessieren könnte. So Gameboys etc sind ja auch meist früh weg.
Bei Orden musst du auf die sehr gut gemachten Fälschungen aufpassen (teilweise sogar mit falschen Urkunden und in falschen Etuis), aber das weißt du ja sicherlich.
Ich wünsche dir das eine große Schnäppchen deines Lebens ;-)
Ein Bekannter von mir hat mal, bei einen Nachlass, einen Karton mit Silbermünzen (zum Silberpreis) gekauft. Zuhause stellte sich dann heraus, dass es kein Silber war ... sondern Platin.
Zitat: "Ist der Handel noch so klein --- er bringt doch mehr als Arbeit ein"
Klar, bei den Orden lernt man ja auch aus älteren Fehlern. Hab damals mal für nen Euro ein recht hohes Marine Abzeichen bekommen. Stellte sich später raus das es Deko oder so war. Da ist die Enttäuschung natürlich groß. Hätte man für nen Euro aber auch erwarten können. Das sind aber so Fehler die macht man einmal und beim 2. mal schaut man genauer hin.
Da ich mich für Kunst aber rein gar nicht begeistern kann, bin ich da leider raus. Generell gibt es ja bei bestimmten Mineralien/Fossilen oft größeres Sammelinteresse. Vielleicht sollte ich mir da mal ein kleines Grundwissen anschaffen.
Aber an Militaria hats da gestern auch nicht wirklich gefehlt. Da war von DDR Wehrdienstausweisen bis zu 5 Reichsmark einiges dabei.
Womit du langfristig (nachdem du das Ganze zum Laufen gebracht hast) auch gutes Geld fast einfach so nebenbei verdienen kannst, ist, wenn du deine Schnäppchen-Touren oder das Besprechen der Einkäufe auf Video aufnimmst und auf deinem Youtube-Kanal zeigst. Wenn du 25.000 views pro Video hast und ein Video am Tag machst, sind das 750.000 views im Monat mal 0,004 Euro per view, sind 3.000 Euro im Monat. Zusammen mit den Gewinnen aus deinen Schnäppchen --- besser als arbeiten gehen.
Ja aber ohne Auto und mit Schule wird das schwierig
Ja aber, wenn du 18 bist und Auto hast ... und dann schon all die Erfahrung... ;-)
Rechtlich ist das kein Problem. Was du kaufst, kannst du auch wieder verkaufen.
Fraglich nur, ob es im Internet so "gehandelt" wird - oder ob es dafür nur ANGEBOTEN wird. Man kann sich da ganz fix auch verschätzen und wird das Teil nicht wieder los.
Ab einem gewissen Umsatzvolumen bist du dann natürlich auch gewerblich unterwegs und somit steuerpflichtig.
Ich kaufe eigentlich nur Sachen, die ich auch selber haben will.
Wahrscheinlich müsstest Du den Gewinn versteuern.
Wenn Du das allerdings nicht in großem Umfang machst, kannst Du das generell schon tun. Es kann Dir ja niemand verbieten, etwas zu kaufen - und wenn es Dir dann doch nicht gefällt, es weiter zu verkaufen. Ebay und ander Plattformen haben ab einem gewissen Umsatz auch eine Meldepflicht beim Finanzamt.
Ich würde auf einem Flohmarkt nur das kaufen, was mir auch persönlich gefällt, was ich für einen bestimmten Zweck benutzen will (und sei es als Stehrümchen), oder was ich als Geschenk vorsehen würde.
Also ich würde mich da dann auf Militaria spezialisieren, da mich das generell interessiert