Firefox-Meldung Fehlercode: SSL_ERROR_UNSUPPORTED_VERSION beim surfen?
Hallo, seit einiger Zeit funktioniert Firefox unter dem User-Profil nicht mehr. Manche Seiten (youtube) funktionieren, andere (Google, Amazon usw.) funktionieren nicht. Die meisten gehen nicht...
Wenn man unter Administrator angemeldet ist, funktionieren einige Seiten mehr (Amazon geht dort), aber erst nach einer Fehlermeldung daß die Seiten teilweise nicht vertrauenswürdig wären. Wenn dich die Seiten im Chrome aufrufe, gibt es unter beiden Usern kein Problem..
Ich hab heut den alten Firefox deinstalliert und die neueste Version 101.0 aufgespielt. Ausserdem läuft Avira Security als bezahlte Version mit.
Hat jemand eine gute Idee wie ich den Firefox wieder zum Laufen bring?
Vielen Dank schon mal im Voraus :-)
Fehlermeldung sieht wie folgt aus:
interessant ist vielleicht auch noch, daß ich nicht mal auf die Mozilla Hilfeseite komme... :-(
von was für nem user profil redest du eig?
das benutzerkonto vom windows oder was meinst du?
sorry - ja ich mein das Benutzerkonto..
Betriebssystem?
win 10 Home 64 bit
steht noch irgendwas relevantes unter weitere infos?
da komm ich leider nur auf die englisch-sprachige Hilfeseite - da steht aber leider auch nix über diese Fehlermeldung..
ach nochwas wurde der firefox browser einzeln pro user oder für alle gleichzeitig installiert?
ich denk für alle gleichzeitig - wusste gar nicht daß es hier einen Unterschied gibt (bin aber auch nicht soooo versiert :-) )
8 Antworten
- Systemzeit und -Datum prüfen
- Alle (Sicherheits)Updates installieren
- Einstellungen auf Standardwerte setzen
- Geänderte Werte in about:config, die etwas mit SSL/TLS bzw. Sicherheit zu tun haben, auf den Standard zurücksetzen. (Insbesondere security.tls.version.max und security.tls.version.min)
Firefox ist glaube ich der bisher einzige Browser, der NICHT auf den Windows-Zertifikatsspeicher zugreifen kann (Es benutzt soweit ich weiss eine eigene Datenbank dafuer). Je nachdem, wie was konfiguriert wurde (Userberechtigung, Installation etc.) kann es schon zu Zertifikatfehler kommen. Um dies jedoch zu bestaetigen, muss sich gegebenenfalls jemand genauer anschauen.
Wenn moeglich, wuerde ich auf einen anderen Browser zugreifen.
Bitte um Korrektur, falls ich irgendwo falsch liege! :)
Firefox hat seine eigene Datenbank und greift standardmässig nicht auf den Zertifikatsspeicher von Windows zurück (wird wohl eine Sicherheitsvorkehrung sein). Mit dem Flag security.enterprise_roots.enabled kann dies aktiviert werden.
Für youtube.com sollte dies aber definitiv nicht nötig sein.
Wenn firefox meint da wäre irgendwas nich vertrauenswürdig stimmen eure Einstellungen nich im browser
Die pc uhrzeit kanns auslösen, passiert heutzutage aber durch online einstellungen eig nich mehr, das das falsch wäre
ansonsten update fehler
scriptfehler der seiten
kann vieles sein
die falsche verschlüsselung usw
Wenns an der Verschlüsselung liegen sollte das könnte man per einstellungen im firefox ändern, is die frage ob das jetzt die sicherheit wirklich beeinflusst
Manche Anbieter setzen auch solche sperren ein
Als einfachstes
zieh dir revo uninstaller hau damit alles vom firefox komplett runter (speicher lesezeichen wenn du die behalten willst vorher ab)
und dann alles neu installieren mit dem neuen update.
der unterschied zur Deinstallation per Systemsteuerung is das Revo auch registry und cache löscht.
hab ich gerade versucht - leider erfolglos... aber Danke für den Tipp
ja der unterschied beim installieren is, dass du auswählen kannst wer alles den zugriff auf das programm bekommt, und das kann dann unterschiede auslösen.
ansonsten kann man noch aktivieren dass er die http verschlüsselung auch aktiviert, also http und https sind halt verschieden scriptarten und das reine is eig schon veraltet weshalb mans kaum mehr anwendet, aber kann helfen wenn man da nichts hinkriegt.
Ein Freund von mir hatte das Kasperltheater auf einmal auch. Ich habe ihn dann gebeten, seinen heiligen und teuer bezahlten Avira Antivirus Security LifeSaver 360° Altogether Now Extreme Premium zu deinstallieren und auch den ganzen anderen Avira Scheiß wie Avira System Speedup Pro und danach seinen Rechner neuzustarten.
Ja, und nachdem Windows 10 gestartet war, hat er Firefox gestartet und konnte problemlos auf alle Seiten surfen, was ihm der Avira Dreck vorher zerstört hatte.
Probier das mal aus.
Lege man mit Deinem Standard-Benutzer ein neues Profil an. Besteht das Problem immer noch?
Wenn das Problem mit einem neuen Profil nicht mehr besteht:
Setze in about:config den Wert für security.tls.version.mi mal auf 1. Besteht das Problem immer noch?
Setze den Wert auf jeden Fall wieder auf den Standardwert 3.
bei max ist 4 und bei min ist 3 eingetragen - wie weit kann ich denn die Einträge verändern ohne daß ich hier Tür und Tor öffne?