Findet ihr Tassimo oder Senseo besser?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dass Du die Umweltaspekte schon selbst ansprichst ist schon mal toll, und eigentlich beantwortet sich die Frage dann auch schon von selbst: Für die Kapseln von Tassimo wird wesentlich mehr Material aufgewendet, als für die flachen Pads von Senseo. Dazu kommt, dass es ein Verbundmaterial aus Kunstoffen, Aluminium und Papier ist, was besonders schwer zu recyclen ist. Vom ökologischen Standpunkt aus sind die Pads von Senseo ohne Frage günstiger, diese können meistens sogar kompostiert werden (Ausnahmen: Cappuccino-, Café-Choco- und vermutlich auch Café-Latte-Pads, die enthalten ein Innenpads aus Kunststoff).

Für Senseo-Maschinen gibt es auch Pads von Drittanbietern und Discountern, was es für Tassimo-Maschinen meines Wissens nach nicht gibt, es gibt sogar welche, die man sich selbst mit Pulverkaffee füllen kann, auch das gibt es nach meiner Kenntnis nicht für Tassimo-Maschinen. Die Haltbarkeit des Kaffees müsste eigentlich die selbe sein: Beides ist schließlich nur Kaffee.

Am günstigsten ist natürlich eine French Press, Chambordkanne, Cafetière oder weniger elegant ausgedrückt Pressstempelkanne. Die gibts in unterschiedlichsten Größen und Preisklassen und lassen sich mit beliebigem Bohnenkaffeepulver befüllen, und weil sie so schön klein und handlich sind verschwinden sie nach dem Gebrauch unauffällig im Schrank – wenn man nur wenig Kaffee trinkt (was ich als alter Koffeinjunkie irgendwie gar nicht verstehen kann) ist die eigentlich am Idealsten. Allerdings benötigt man einen Wasserkocher, um seinen Kaffee aufzubrühen


MahadmaAndy 
Beitragsersteller
 23.09.2014, 00:27

super antwort. vom umweltaspekt war es mir natürlich vorher klar. aber mein plan war dass die antwortenden etwas abwägen zwischen haltbarkeit auf der einen seite, da ich denk dass da tassimo besser is und halt umwelt und evtl geschmack etc.

oliberlin  23.09.2014, 00:57
@MahadmaAndy

Die Haltbarkeit ist auch bei losem Kaffee kein Problem. Dicht verpackt und eingefroren hält der sich auch gemalen und geöffnet eine halbe Ewigkeit, so langsam kannst vermutlich nicht mal Du Kaffee konsumieren, dass der da schlecht wird. Praktischerweise muss man den nicht einmal auftauen lassen, der ist im Zweifelsfall auch direkt aus dem Eisfach pulverig portionierbar. Du könntest also auch zwei Monate statt zwei Wochen Kaffeepause machen, ohne dass der auch nur ansatzweise schlecht wird ;-)

Wenn es nur um klassischen Kaffee geht emphielt sich die Senseo weil die Pads um einiges günstiger sind als die Tassimo Kapseln. Umweltschonender sind die Tabs auch, die Tassimo Kapseln sind nämlich aus Plastik.

Die senseo wegen der Materialien der Pads


MassimoSua93  22.09.2014, 23:19

Da die Plastik Kapseln bei der anderen sind Verschwendung pur

ios88  22.09.2014, 23:18

ja wenn schon dann senseo.....

Von den beiden empfehle ich eine Senseo Padsmaschine, da ist der Kaffee noch in biologisch abbaubaren Pads die aus dem gleichen Material bestehen wie Kaffefilter. Man kann da auch günstige Pads vom Discounter reintun, bei Kapselmaschinen muss man meistens extra diese überteuerten, passenden Kapseln kaufen. Wenn du aber wirklich sehr selten Kaffee trinkst, dann tut es auch Löslicher Kaffee. Diese Dosen sind platzsparender als eine Kaffeemaschine

alles Quatsch... Kaffee in einen Krug, Wasser drauf, wenn der Kaffee sich abgesetzt hatdas braune Wasser in die Tasse abgiesssen... fertig....


MahadmaAndy 
Beitragsersteller
 23.09.2014, 00:28

gut zu wissen, dass kaffee bei dir braun ist ;)