Findet ihr, dass Binden und Tampons gratis sein sollten?
Eine Freundin hat sich heute aufgeregt, dass es unfair ist, dass wir Frauen/ Mädchen noch extra Geld für Binden und Tampons ausgeben müssen und Männer/ Jungs nicht. Schließlich seien Tampons und Binden ja ein Grundbedürfnis. Ich habe ihr erklärt, dass Essen, Kleidung, Trinken,... auch bzw. eher zu unseren Grundbedürfnissen gehören als die Hygieneartikel. Und es ist kein Muss Binden und Tampons zu kaufen. Normalerweise wäre es menschlicher Natur das Blut einfach laufen zu lassen. Wie seht ihr das? Sollten die Hygieneartikel gratis sein?
44 Stimmen
11 Antworten
Ich finde, das (Wasser), Brot und Binden gratis sein sollten.
Sonst würden die Hersteller verhungern
Klopapier auf öffentlichen Toiletten ist auch gratis. Ausserdem ist es eines der wenigen Produkte die wirklich nur einen Teil der Menschheit betrifft und die anderen überhaupt nicht. Essen brauchen wir alle und so ist es für alle "gleich unfair" das zahlen zu müssen obwohl es ein Grundbedürfnis ist.
Ich kann mir gut vorstellen dass es schwierig sein könnte die Hygieneartikel gratis zu machen da die Produktion ja trotzdem viel kostet.
Viellecht könnte man sie aber trotzdem billiger machen oder Spender auf den öffentlichen Toiletten machen obwohl man es im Laden noch kaufen muss (könnte natürlich sein dass sie dann "gestohlen" werden aber ist mit klopapier ja dasselbe...)
Sämtliche Grundbedürfnisse kosten Geld, allem voran Wasser und das Dach über dem Kopf. Die Frage ist immer, wieviel etwas max. kosten darf und wieviel Steuern darauf sein sollten, damit es sich jeder problemlos leisten kann.
Ich bin aus dem Alter raus und kann nicht mehr mitreden, aber sog. Menstruationstassen werden in meiner Umgebung eifrig verwendet und die ist vergleichsweise günstig bzw. amortisiert sich recht schnell, da man sie viele Jahre verwenden kann.
Richtig: Es gibt jede Menge Dinge, ohne die wir tatsächlich nicht leben können und Binden gehören nicht dazu - wie Du schon sagst: Von Natur aus würden wir es laufen lassen. Außerdem müssen Binden und Co. hergestellt werden und die Firmen brauchen auch Geld. Dazu kommt noch, dass es dann nur eine Firma geben dürfte, die diese herstellt: Da gibt es dann keine Marken mehr und keine Marktwirtschaft. Das wäre dann aber DDR-Methode und das möchte doch wohl hoffentlich keiner!