Festgelegte Warmmiete?

5 Antworten

Das kann Dir hier niemand beantworten. Wir vermieten z. B. ein möbliertes Appartement immer mit Warmmiete. Da gibt es keine Abrechnung, sondern was vereinbart ist, bleibt für die Dauer des Mietverhältnisses, das in der Regel nicht länger, als 1/2 Jahr dauert.

Ansonsten könnte es einfach die Addition von Kaltmiete + Betriebskosten oder Heizkostenvorauszahlung sein. Wenn es dann eine Jahresabrechnung über den tatsächlichen Verbrauch gibt, kann es schon auch zu einer Nachzahlung oder Rückzahlung und für das Folgejahr ggf. auch zu einer höheren Vorauszahlung kommen. Aber für das erste Jahr dürfte es wohl gleich bleiben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – In diesen Bereichen selbst seit langer Zeit tätig.

Das hängt von dir ab und der Preisentwicklung. Da zur Warmmiete die Betriebskosten gehören, können diese jährlich schwanken. Dementsprechend könnte von Jahr zu Jahr mal weniger mal mehr Warmmiete zu zahlen sein. Das gilt dann jeweils für ein Jahr. Unabhängig davon kann natürlich binnen 3 Jahren die Nettomiete um 15 bis 20% erhöht werden.

Das kommt darauf an ob Messeinrichtungen für Wasser und Heizungsverbrauch vorhanden sind nach denen abgerechnet werden kann oder ob diese Warmmiete einfach pauschal festgelegt wurde.

Der Begriff "Warmmiete" signalisiert nur, das keine Pauschalmiete verlangt wird. Ein Wertbegriff ist damit nicht entstanden. Der könnte sich nur auf die Wohnung beziehen, falls sie zum Verkauf angeboten würde.

Während des 1. Mietjahres kann sich die Grundmiete als Bestandteil der Gesamtmiete (hier fälschlich als "Warmmiete" bezeichnet) nicht ändern. Auch die anteiligen Betriebskosten als monatliche Vorauszhalung ändern sich nicht, könnten aber spätestens im Ergebnis der ersten Betriebskostenabrechnung bis zum 1.März 2023 durch Anpassung verändert werden, was abhängig vom Zeitpunkt der Übergabe der Betriebskostenabrechnung ist.

Die Warmmiete ergibt sich aus Kaltmiete + Nebenkosten. Wenn du am Ende des Jahres z.B mehr Heizöl verbraucht hast als die Nebenkosten abdecken, hast du eben eine Nachzahlung oder bekommst mehr bezahltes Geld erstattet.