Festgefrorene Türgummis / Auto?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hab immer ind noch immer mit klassischem Melkfett gearbeitet hält auch länger wie das andere Zeug und ist um ein Vielfaches Billiger . Siliconspray soll auch Gut sein denn es verhindet Feuchtigkeit die sich festsetzt und gefriert..

Ab und zu mal mit nem Hochdruckreiniger bei Schnematsch denselben entfernen und dann die Gummis mit einem Baumwolltuch trocknen.. danach Silicon oder melkfett auftragen.. ich hab Zeiten erlebt da war ich dreimal die woche für einen Euro an der SB Dampfe und hab meinee Fahrzeug und radkästen Salzfrei gemacht.. hat sich immer Gelohnt wenns auch einige Euros kostet so sieht man im Frühjahr das keine Salzschäden auftreten..

Talkum ist nicht schlecht hält aber nicht lange Glyzerin das Gleiche einmal Feucht oder regen und weg ist das: Hirschhorntalk ist auch Gut aber nur wenns warm aufgetragen wurde ... sonst zu Zäh.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief

Silikonspray schadet nicht, aber wirklich abhelfen tut das nicht, außer vielleicht kurzfristig als Gleitmittel. Aber ich fürchte, du hast das noch nichtmal versucht, wenn du Glycerin schon probiert hast.

Ich vermute Mal, das Türgummi ist einfach nicht Salzwasser- und Temperatursolid genug.


Eclair89  22.11.2024, 13:40

Richtig aufgetragen, hält das das Gummi den ganzen Winter feucht und geschmeidig.

Du musst sie mit Silikon einsprühen.


norbertk62 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 13:48

Ok. das wird der nächste Versuch. Mir fällt gerade ein, ich hab auch noch Silikonfett - das könnte auch besser haften. Ich probiers mal.

Eclair89  22.11.2024, 13:51
@norbertk62

Beim Spray drauf achten es so anzubringen, dass das Gummi davon schwitzt