Fantasy Buch, Name der Welt?
Wie im Titel, ich beginne ein buch zu schreiben, und fange and mit steckbriefen und backstorys, Für die Fantasy welt, es gibt drei kontinente (Lerdaria, Prasadirr und I'oren)
Danke im Voraus
3 Antworten
Theoretisch muss die Welt an sich gar keinen eigenen Namen haben. Du kannst so vorgehen wie du es hier machst von wegen 'überall auf der Welt' und damit hätte sich die Sache.
Ansonsten würde ich da glaube ich gar nicht zu sehr ins Detail gehen und ggf. einfach einen Namen suchen (wenn es denn einer sein muss), der so halbwegs passen könnte. Ich habe mal eine Welt 'Omina' von 'omnia für 'alles' genannt.
Doch wie gesagt... spielt es denn für deine Geschichte eine Rolle, ob die gesamte Welt einen Namen hat oder nicht? Gerade wenn du bereits Kontinente eingeteilt hast, die eher zu 'Ortsbenennungszwecken' taugen. Würde es nicht ggf. reichen zu sagen 'auf der ganzen Welt gibt es niemanden, der es mit mir aufnehmen kann' (oder sowas in der Art?)
Vor allem vor dem Hintergrund, dass Namen sich ja auch je nach Sprache (eventuell haben die verschiedenen Kontinente ja unterschiedliche Sprachen?) unterscheiden.
Alles Gute und viel Erfolg beim Planen wünsche ich dir auf jeden Fall :)
Verlier dich nicht zu sehr in Details und frage dich bei sowas immer, ob es denn wirklich wichtig ist für die Geschichte oder ob du ggf. auch ohne klarkommst. Gerade wenn es um sowas wie Namen geht, die ggf. einmal fallen und dann nie wieder (ich spreche nämlich eigentlich nicht so häufig von der Erde... ich nehme da eher 'auf der ganzen Welt' o.ä.)
Hinsichtlich der Charaktere kann ich das ja nachvollziehen. Aber warum ist der Name für die Welt da von so großer Bedeutung?
Ich weiß, aber ich mag das einfach, ich weiß nicht warum
Das kann ich auch enorm gut verstehen. Doch wenn ich dir einen Tipp geben dürfte: Ein wichtiger Punkt beim Schreiben ist, sich selbst nicht in Details zu verlieren.
Wenn das Detail keine Bedeutung für die Geschichte oder den Charakter hat (zum Beispiel den Namen der Welt beim Charakterbogen) UND du nicht weißt wie du die Welt nennen sollst, dann zerbrich dir doch darüber nicht den Kopf.
Da kannst du auch eine Lücke lassen. Eventuell fällt dir später noch was ein, eventuell auch nicht und dann ist es auch nicht schlimm. Deutlich gefährlicher ist es, wenn du dich in Details verrennst und dadurch den Fokus auf deine Geschichte verlierst :)
Was ist denn eigentlich deine Idee für den Plot? Worum soll es denn gehen :)
Danke, und es ist eine Elfenwelt, hab gerade erst angefangen, es geht um eine Wasserelfe, die eigentlich sehr stark ist und es nicht weiß. Es gibt eine elfenakademie, und das So den Mädchen (Levea) muss für so eine Aufnahme Prüfung gegen ihre "Feindin" Antreten, wird nicht angenommen, aber dann doch da sie so viel können bewiesen hat.
Ich weiß klingt nicht so gut aber ist mein erstes Mal richtiges schreiben. Außer kreativschreiben in der schule
Bei Bezeichnungen kannst du verschiedene Herangehensweisen nehmen.
- deskriptiv - also beschreibend. Mit dem Bezeichner beschreibst du dein Objekt/Subjekt Bsp: Der Himmel der Welt ist lila -> Die purpurne Welt
- deutend - also in gewisser Verbindung zum Objekt/Subjekt aber nicht deskriptiv. Bsp: Der Himmel hat etwas göttliches an sich. -> Paradies
- oder, wenn du einem ein gewisses Gefühl geben willst, dann stereotyp - also nach dem Stereotyp von Orks, Magie, Elfen, etc.; an den Werken anderer (Herr der Ringe) orientiert aber nicht kopiert
Gib irgendein passendes Adjektiv, welches die Welt beschreibt in Google übersetzer ein und gehe die verschiedenen Sprachen durch
Am Ende kommt bestimmt irgendein schönes Wort raus + du hast ein easter egg
Es spielt keine wirkliche Rolle, aber ich beschreibe ja trotzdem zuerst alle Charaktere bevor ich beginne zu schreiben. Da habe ich gern ein paar details