Familiename Herkunft?


28.07.2025, 20:25

So ich habe Jetzt etwas an eigenrecherche betrieben habe auch schon weil mir das hier jemand im Forum Empfohlen Hat Herrn Professor Udolph Angeschrieben leider hat er sich bis jetzt noch nicht bei mir gemeldet meine Recherche hat jetzt folgendes ergeben das ist natürlich mit Vorsicht zu genießen da ich Für meine Recherchen Gimini und Chat GPT verwendet habe und die Ergebisse beider Programme waren folgende Es handelt Sich bei meinem Familienamen Höchstwahrscheinlich um eine Eingedeutschte Form eines Slawischen Namens Soweit bin ich bis jetzt gekommen das hat aber auch schon jemand hier im Forum Vermutet, weiter bin ich leider nicht gekommen da sowohl Gimini Als auch Chat GPT mir immer unterschiedliche Antworten gegeben haben und ich hätte wirklich gerne Jemanden der sich wirklich damit Auskennt aber wie geschrieben Herr Udolph hat sich bis jetzt noch nicht bei mir gemeldet und ich habe ihn vor einem Monat ungefähr eine E mail Geschickt. Was mir Chat GPT an antworten gegeben hat klingen zwar ganz Plausibel ich z.b die Antwort Gekriegt das mein Familiename aus der Ukraine abstammt und Seine Ursprungsform Krypchuk gewesen und sich dann durch eindeutschung zu Krippschock Entwickelt Hat dann habe ich es noch mit dem Programm Gimini versucht herausufinden Woher mein Familiename stammt Dort bekamm ich eine Ganz andere Antwort das er aus Polen Stammen Soll also ich bin sehr verwirrt und hoffe das irgendjemand hier im forum Sagen Kann Woher mein Familiename Höchstwahrscheinlich Stammt und was er bedeutet MFG Daniel

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Name an sich scheint wohl sehr selten zu sein, aber vom hören her würde ich wohl eher schätzen das der Name verfremdet bzw. verändert wurde. Also es ist eine abgewandelte Version eines anderen Namens.

So hört er sich nämlich an als käme er aus irgendeiner slawischen Sprache. Zumindest den Laut "schock" oder auch "czok" geschrieben kennt man eher aus westlichen Ländern wie Tschechien, Slowakei, Polen etc.

Krippschock wäre tatsächlich gar nicht mal so abwägig in slawischen Sprachen.

Der Familienname Krippschock ist äußerst selten, was wahrscheinlich der Grund ist, warum du bisher kaum Informationen finden konntest. Es handelt sich wahrscheinlich um einen individuell oder regional geprägten Namen, der sich nicht in den gängigen Namensdatenbanken oder typischen Herkunftslisten wiederfindet. Möglich ist, dass der Name sich aus zwei Bestandteilen zusammensetzt: „Kripp“ oder „Kripps“, was auf das mittelhochdeutsche Wort für Krippe (also Futtertrog oder Stall) zurückgehen könnte oder auf eine Berufsbezeichnung wie Krippner (einer, der eine Krippe betreut). Der zweite Teil „schock“ ist im deutschen Namensgebrauch sehr untypisch, könnte aber ein Spitzname sein, eventuell sogar aus einem Dialekt oder aus dem Jiddischen (z. B. „shok“ – Bein, Schenkel), oder es verweist auf die alte Mengenbezeichnung „ein Schock“ (20 Stück). Es ist auch denkbar, dass der Name ursprünglich aus einer anderen Sprache kommt und sich im Lauf der Generationen eingedeutscht hat. Wenn du an der genauen Herkunft interessiert bist, wäre es am besten, über regionale Kirchenbücher, Standesämter oder Archive nach älteren Schreibweisen in deiner Familie zu suchen. Auch eine Anfrage bei der Gesellschaft für deutsche Sprache oder einem spezialisierten Namensforscher könnte dir weiterhelfen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass gerade seltene Familiennamen auf Umbenennungen, Zuwanderung oder lokale Sprachvarianten zurückgehen. Möglicherweise stammt der Name aus einem bestimmten Ort oder einer sehr kleinen Bevölkerungsgruppe, wodurch er sich bis heute kaum verbreitet hat.


bluereaper98 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 21:17

Können Sie mir Eventuell Mitteilen ob Krippschock und der Name Kripps Miteinander verwandt sind? Gruß Daniel

Auf Antenne Brandenburg kommt vormittags eine Sendung mit Professor Udolf, er ist Namensforscher. Den kann man anrufen und er erklärt einem, woher der Name kommt und welche Bedeutung er (damals) hat(te). Auf der Internetseite www.antennebrandenburg.de bekommt man genaue Auskunft. Ich habe meinen Familienname auch von ihm erfahren.

Woher ich das weiß:Recherche

Also ich denke Krippschock könnte ursprünglich aus Kripp + Schock entstanden sein, z. B. durch Eheschließung, Erbteilung oder kreative Namensbildung.

Also einfach ein Doppelnachname der zu einem umfunktioniert wurde. Deshalb findet man dazu nichts.

„Kripp“ → könnte von „Krippe“ kommen (z. B. als geografischer Bezug oder handwerklich: Stall, Futterkrippe, Krippenbauer)

„Schock“ → früher ein altes Mengenmaß (60 Stück), oder auch mundartlich für „Erschütterung“ bzw. als Familienname vorkommend

Laut Gemini (aus Englisch uebersetzt):

Der Familienname Krippschock ist germanischen Ursprungs und stammt vermutlich aus Regionen Deutschlands, in denen Familiennamen im Spätmittelalter gebräuchlich waren. Der Name könnte eine Kombination aus berufsbezogenen oder geografischen Elementen sein, wobei „Kripp“ möglicherweise eine Krippe oder einen Futtertrog bezeichnet und „-schock“ möglicherweise eine Verkleinerungsform oder ein Begriff ist. Möglich ist auch, dass der Name mit dem Wort „Krug“ verwandt ist, was auf Deutsch „Krug“ bedeutet.