Fake Angebot?
Hallo,
ich habe diesen Laptop auf Amazon gefunden. Wenn wirklich stimmt was da steht, wäre der Händler doch bescheuert, weil es so billig ist. Was denkt ihr?
5 Antworten
Finger weg wirkt nach einem gehackten Händler sehr wenig Bewertungen in den wenigen Bewertungen geht es um komplett andere Produkte
Das ein Händler der normalerweise im Bereich von Baumaschinen oder reinigungstüchern wie in den Bewertungen erwähnt wurden aktiv ist und dann plötzlich Gaming-Notebooks zum spottpreis verkauft ist doch sehr unwahrscheinlich
Dass dieser Laptop so billig ist im Vergleich zu anderen Varianten derselben Art, die über 2000 Euro kosten, ist dubios, noch dazu, weil er so ziemlich am aktuellen Stand ist - i-7, 16 GB Arbeitsspeicher, Windows 10, ist doch toll.
Kostet so ein Teil nur 400 Euro, ist da was im Busch. Eine Möglichkeit wäre, dass er "Macken" hat, fehlerhaft ist, oder beschädigt. Es könnte sogar sein, dass das Foto nicht jenen Laptop zeigt, der zum Verkauf steht. In jedem Fall sollte man sich zuerst über den Anbieter kundig machen, damit man nicht ein nicht existentes Gerät von einer Fake-Firma kauft.
Das ist eine seit Jahren bekannte Betrugsmasche auf Amazon
Leute die auf das angebot eingehen werden aufgefordert die zahlung auserhalb Amazons zu tätigen
machen sie das ist das Geld futsch und Ware sehen sie nie
geh mal drauf ein du wirst es sehen, das gabs früher zu 100fach bei amazon
Übrigens würde mich auch Stutzig machen das der besagte Verkäufer eigentlich sonst gar keine Computer Verkauft
Sondern größten Teils Baustellen Maschinen
https://www.amazon.de/s?me=A33JZTXLW0644W&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9
Es benutzt Windows 10, wahrscheinlich kann nicht auf Windows 11 erweitert werden.
Das als ersten, schlechten, Eindruck. Es ist also eine Ware, die sie so schnell wie moeglich loswerden wollen um die Lagerstaeten aufzuraeumen. Es fragt sich aber auch, wozu Sie den computer kaufen werden. Um ins Internet zu surfen wird es fuer einige Jahre noch gut sein.
Ich finde, es ist kein grosser Umstand von Windows 10 auf Windows 11 umzuschalten. Sowieso wird das Betriebssystem per Internet aufgeladen und gestartet. Der Hersteller braeuchte nur ein paar Programmzzeilen hinzu zu fuegen und alles ist erledigt. Es ist besonders dubios, der Hersteller tut das nicht und betont mit grosser Aufmerksamkeit, das Betriegssytem ist Windows 10. Ich hoffe ich irre mich nicht.
Nebenbei sei gesagt, allein der processor Intel Core i7-9750H kostet 395 Euros. Alles andere wie motherboard etc. ist geschenkt.Die Frage bleibt, warum hat der Hersteller nicht Windows 11 installiert und beharrt auf Windows 10.
Du bist ja über Amazon abgesichert, zur Not ruf da mal an, was mit Artikeln ist, die nicht von amazon verschickt werden. Normalerweise gibt's da ja a-z Garantie. Wenn du mit Kreditkarte zahlst ist noch ein extra Layer an Sicherheit.
Was mir nicht gefällt sind die verschiedenen Adressen im Impressum.
Andererseits scheint deren Hauptumsatz aus Elektrowerkzeugen zu kommen. Das kann also auch eine günstige Insolvenzmasse sein, die abgestoßen wird. Ich hab schon Sachen bei amazon bekommen, die in Ordnung waren und der totale Spottpreis, zumindest bei den ersten 2 Stück. Wo ich dann später drauf guckte, war der selbe Artikel vom gleichen Händler viel teurer.
Ist halt wirklich komisch. Der Verkäufer würde bei dem Preis locker 800 € draufzahlen, weil die Bauteile allein schon viel mehr kosten.
Nicht wenn er das Lager eines Schuldners leer räumt.
Genauso kanns ein Fehler sein. Falsche asin gegoogelt, falscher Vergleichspreis hinterlegt. Überall nur Menschen.
Und noch was thom1983 schreibt. Nix ist so schnell für die Tonne wie veraltete Computer
Man wird nicht aufgefordert die Zahlung wo anders zu tätigen.