Fahrschulwechsel in die Schweiz?
Guten Morgen zusammen,
mich ziehe am Ende der Woche in die Schweiz, habe meinen Führerschein hier in Deutschland aber schon angefangen. Weiß jemand wie es ist, in die Schweiz zu wechseln? Liebe Grüsse
1 Antwort
Salue
Willkommen in der Schweiz. Du wirst, wenn Du den Wohnsitz in der Schweiz hast, das CH-Verfahren neu starten müssen. Dazu ein Link:
https://www.autodriver.ch/infos/infos-autopruefung/wie-erhalte-ich-den-autofuehrerschein
Ich weiss nicht, ob ein Deutscher Samariterkurs anerkannt wird. Wenn Du diesen hast und die Theorieprüfung bestanden hast, kriegt Du den Lernfahrausweis. Fahrstunden sind in der Schweiz bei einem Fahrlehrer nicht vorgeschrieben, weil Du privat Fahrstunden machen kannst. Ohne Fahrlehrer geht es aber kaum.
Du kannst aber die ersten Fahrversuche auch mit einem guten Bekannten auf öffentlicher Strasse machen. Sein Auto muss eine Handbremse haben, die der private Begleiter von seinem Sitz aus bedienen kann. An die Fahrprüfung wirst Du erst zugelassen, wenn Du den Lernfahrausweis mindestens 12 Monate lang hattest.
Wenn Du die Fahrprüfung mit einem Automatikauto absolvierst, gilt dies auch für Handschaltungen, ohne irgendwelche Sonderprüfungen. Fahrschulautos sind daher meistens Automatikautos.
Wenn Du noch Fragen hast, frage ungeniert bei mir nach.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und eine gute Zeit in der Schweiz.
Tellensohn
Salue
Ich bin der Meinung, dass der Deutsche Führerschein in der Schweiz problemlos umgetauscht werden kann. Was ich nicht weiss ist, ob Du in Deutschland den Abschluss machen kannst, wenn Du Deinen Wohnsitz bereits in der Schweiz hast.
Tellensohn
*kurz am Rande, nach dem Salue konnte ich es im Kopf nur noch mit Schweizer Akzent lesen*
Also das heißt, meine Fahr/Theoriestunden die ich hier gemacht habe zählen in der Schweiz nicht?
Es gibt keine obligatorischen Theoriestunden in der Schweiz. Du kannst die Theoriefragen selbstständig lernen. Da die Verkehrsregeln in Deutschland und der Schweiz vergleichbar sind, nutzt Dir das Lernen in Deutschland also trotzdem.
Bei den Fahrstunden ist es gleich. Was Du in Deutschland gelernt hast nützt Dir auch in der Schweiz. Es gibt keine obligatorischen Fahrstunden oder Sonderfahrten oder Sonstwas in der Schweiz.
Bei den Prüfungen wird nur geprüft, ob Du das Wissen hast und ob Du verkehrssicher fahren kannst. Wie und wo Du die Fähigkeiten erworben hast, spielt keine Rolle.
So kannst Du als Fahrschüler eigenverantwortlich festlegen, wie viel Fahrlehrer-Unterstützung Du buchen willst. Ich hatte Kollegen, die mit mir häufig privat gefahren sind. Die hatten noch 7 Fahrstunden (inklusive 1 Std für die Prüfung) bis sie den Füherschein in der Tasche hatten.
Es gibt auch Homepages, wo Leute die eben den Führerschein gemacht haben, ihren Fahrlehrer beurteilen und den Ablauf der Prüfung im Detail beschreiben.
Tellensohn
Anmelden muss ich mich in der Schweiz aber neu, richtig?
Ja, Du findest das Anmeldeformular auf der Homepage Deines Wohnkantons (MFK AG, ZH, SG etc.). Gruss Tellensohn
Eine Frage. Wie lange braucht man Erfahrung mit dem L Fahrausweis um in die Prüfung zu gehen wenn man aber schon 20 Jahre alt ist?
Egal wie alt Du bist, nach dem Ausstellen des Lernfahrausweises wirst Du erst nach 12 Monaten zur praktischen Prüfung zugelassen. Man hofft, dass so die Fahrneulinge nicht nur die Prüfung bestehen, sondern auch gleich genug Erfahrungen am Steuer gemacht haben.
Ganz allgemein wirst Du feststellen, dass die Schweiz diesbezüglich ziemlich "grün" angehaucht ist. Wir haben halt keine Autoindustrie.
Es grüsst Dich
Tellensohn
Okay das heißt ich muss zu 100% 12 Monate mit Begleitung fahren… danke für deine Antwort.
Letzte frage dann lass ich dich in ruhe:) Muss man die Schweizer theorieprüfung machen, wenn man aber schon die Theorie in Deutschland gemacht hat?
Und würdest du sagen es lohnt sich in meinem Fall dann noch die Fahrschule in Deutschland zu machen? Weil dann hätte ich den ja theoretisch früher fertig oder?
Die Fragen dürften zwar vergleichbar sein, aber ich gehe davon aus, dass Du auch die CH-Theorie noch absolvieren musst. Tellensohn
Hey, bei mir ist ein ähnlicher Fall, ich bin bereits in die Schweiz gezogen und wohne nicht weit von der Grenze. Kann ich jetzt meinen Führerschein noch fertig machen in de und dann umschreiben lassen auf den Schweizer nachdem ich diesen erhalten hab ?