Fahrradfahren Gegenwind?

4 Antworten

Also Gegenwind hat man doch immer, oder? ;-) Ich weiß nicht genau, wie stark der Effekt ist, aber kalte Luft ist dichter, als warme Luft. Gefühlt spüre ich das. Kann aber auch einfach sein, dass ich im Sommer keine "Heizenergie" zusätzlich brauche, und so kräftiger reintreten kann.

Zitat Fingerhutdaniel:

Warum hat man im Sommer bei Hitze kein Gegenwind?

Also ich habe auch im Sommer Gegenwind - oft.

Seit 30 Jahren fahre ich sportlich Rennrad, das wäre mir sicher bereits aufgefallen, wenn es so wäre wie Du schreibst.

Vielleicht bist Du im Sommer so erschöpft, dass Deine Geschwindigkeit gegen null geht, da hat man vielleicht das Gefühl, dass kein Gegenwind herrscht.

An Tagen, wenn de facto kein Wind weht, ist ab spätestens 30 km/h die stehende Luft Widerstand, die sich wie Gegenwind anfühlt.

Warum gibt es im Sommer mehr Gewitter als im Winter?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

da gibt es vermutlich gar keinen Wind. Nur den Fahrwind.

Außerdem fährst du doch auch zurück. Wobei du Pech haben kannst, wenn der Wind sich permanent um die Mittagszeit dreht. Kann vorkommen.


Fingerhutdaniel 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 18:11

Im Sommer habe ich eigentlich kein wind, im Frühling oder Herbst, habe ich manchmal auch beides, also Rücken und Gegenwind. Aber ich habe immer mit wind zutun, außer im Sommer.

Warme Luft steigt nach oben. Deswegen ist es bei Hitze öfter Windstill.