Fachgeschäfte haben keine Zukunft, die Fachmärkte bieten doch ein besseres und günstigeres Sortiment?

5 Antworten

Mich haben leider eine Reihe an Fachgeschäften vergrault. Wenn ich in einem Musikladen eine bestimmte Saite haben möchte, z.B. die A-Saite einer bestimmten Marke für die Geige, und die "Fach"-Verkäuferin aus ihrem Schubkasten eine D-Saite fischt und mich fragt, ob das nicht auch ginge, "A" wäre gerade aus, dann weiß ich, das jede weitere Beratungsleistung ähnlich "kompetent" ablaufen würde.

Das ist dann der Grund, warum ich letztlich im Internet bestelle. Da habe ich zwar auch keine Beratung, aber wenigstens die Auswahl.

Die Aussage trifft höchstens auf Massenprodukte wie billige Unterhaltungselektronik usw. zu.

Wertvolle Güter, deren Standzeit/Lebensdauer über die gesetzliche Gewährleitungszeitraum hinausgehen soll und/oder technische Unterstützung des Lieferant erfordern, werden auch in der Zukunft von Fachhändlern geliefert.

Es gibt durchaus Konsumenten, die beispielsweise ihre Waschmaschine im sogenannten "Fachmarkt" oder gar online kaufen und damit in aller Regel Schiffbruch erleiden. Wer aber zweimal kaufen muß, kauft beim zweiten Mal beim Fachmann.

In Fachmärkten sollte man eine gute Beratung bekommen und die zahlt man auch

Stimmt zwar, ich kaufe allerdings trotzdem nur in Fachgeschäften. Warum? Bessere Beratung und guter Kundendienst. Das sind die Erfahrungen, die ich gemacht habe.

Ich sehe gerade Lebensmittel: Ich kaufe nur in kleinen inhabergeführten Gechäften. Zum Discounter gehe ich gar nicht.


Rosswurscht  15.12.2020, 12:26

Genau meine Einstellung :-)

1

Stimmt nicht. Ich finde im Netz mehr Auswahl und eher das, was ich suche. Und preiswerter ist es auch noch oft.