Fachabitur ohne Ausbildung?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1.) Das Fachabi erfordert nur einen normalen Realschulabschluss.
Dein Schnitt sollte also passen.

2.) Eine Berufsausbildung ist generell keine Voraussetzung für das Fachabi.
Allerdings kannst Du mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in die 12. Klasse der FOS einsteigen und somit die 11. Klasse überspringen.

Allerdings bieten einige Berufsschulen garkeine 11. Klassen an,
da musst Du dann entsprechend eine Ausbildung haben oder die 11. Klasse an einer anderen Schule absolviert haben.

Zudem setzen manche Berufsschulen auch generell eine Ausbildung voraus.
Grund dahinter ist unter Anderem das BaföG.
Denn in gemischten Klassen (Schüler mit Ausbildung und Schüler mit 11. Klasse) gibt es Probleme mit dem BaföG Anspruch.
Das war bei mir damals auch so, die gesamte Klasse hatte kein Anspruch auf BaföG, weil wir drei Leute ohne Ausbildung dabei hatten.

2.1) Weiterer Hinweis:
Eine Berufsausbildung ersetzt den praktischen Teil des Fachabis.
Ohne Ausbildung musst Du neben den zwei Jahren Berufsschule noch ein Jahr ein Praktikum in Vollzeit in dem entsprechenden Fachbereich absolvieren.

Eine abgeschlossene Ausbildung brauchst du nur an einer BOS (Berufsoberschule).

Bei deinem Stand kommt (glaube ich/evtl. Bundeslandunterschiede?) nur eine FOS (Fachoberschule) in Frage, wo der 3,5 Realschulschnitt ausreichend ist.

Dass die Informationen da etwas durcheinander sind, liegt wohl daran, dass FOS und BOS oft in vielen Schulen zu einer Schule zusammengeschmolzen werden und deswegen hast du dann diese unterschiedlichen Voraussetzungen.


KeinNamenDanke 
Fragesteller
 27.12.2021, 00:24

Achso, also müsste ich wirklich direkt zu einer FOS gehen? (Bundesland: Schleswig Holstein / Stadt: Nähe Itzehoe), oder geht das dann auch beim RBZ obwohl das eine Berufsschule ist, denn die bieten ja auch schulische Abschlüsse

0
SpyInDisguise  27.12.2021, 00:31
@KeinNamenDanke

Daher der Zusatz in Klammern. Hier in Bayern haben wir soweit ich das weiß nur Fach/Berufsoberschulen, ich weiß aber dass es besonders im Norden verschiedene Schularten gibt, die einem mehr Auswahl bieten. Kurze Recherche sagt mir, dass die RBZs zwar durchaus die Abschlüsse anbietet, nur ob diese auch mit diesen Voraussetzungen zufrieden sind, erkenne ich leider nicht.

1
apophis  27.12.2021, 00:26
Eine abgeschlossene Ausbildung brauchst du nur an einer BOS (Berufsoberschule).

Einige Berufsschulen verlangen durchaus auch für die FOS eine abgeschlossene Ausbildung.
Liegt unter Anderem an den unlogischen BaföG Regelungen in dem Bereich.

Zudem ist für die BOS eine Ausbildung nicht zwingend erforderlich.
Eine fünfjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit in dem entsprechenden Bereich ist ebenfalls möglich.

1

Hey, für Fachabitur brauchst du einfach einen Realschulabschluss. Der Schnitt ist egal. Hatte 3.2 und habe Fach Abitur in Maschinenbau versucht, aber abgebrochen. Manche Schulen sind nur etwas gefragter und daher wählerischer in ihrer Auswahl. (Oftmals Wirtschaftsberufskollegs)

und nein du brauchst keine Ausbildung, oftmals kannst du sogar Fachabitur und Ausbildung in einem machen, was dann aber 3 Jahre geht.


KeinNamenDanke 
Fragesteller
 27.12.2021, 00:16

Oh okay danke, wie genau nennt sich das denn dann, muss ja eine Anmeldung dann zu dieser Schule schicken und finde keine genauen Informationen welche Schule und welche Formulare ich ausfüllen muss

0
Colin3741  27.12.2021, 00:18
@KeinNamenDanke

Du musst nach Berufsschulen/Berufskollegs finden. Die sind alle auf etwas spezialisiert (Wirtschaft, Informatik, Maschinenbau, Gestaltung etc) schau auf der Seite nach und Ruf bei Fragen einfach an oder schau mal vorbei :)

0

"Realschulabschluss mit 3,1 Gesamtnotendurchschnitt bestanden und bin somit um 0,1 an der Hochschulzulassung entfernt."
Für eine Hochschulzulassung reicht der Realschulabschluss NICHT!
Für eine Hochschulzulassung ist das Abitur bzw. Fachhochschulreife erforderlich.

Fachhochschulreife kannst du an einer Schule erreichen, z.B. an einer FOS.


KeinNamenDanke 
Fragesteller
 27.12.2021, 00:34

Okay danke, aber bei uns (Schleswig Holstein) bekommst du bei einem Realschulabschluss mit mindestdurchschnitt 3,0 eine Hochschulzulassung und kannst direkt in die 11 Klasse bei einen Gymnasium weiter machen.

0
Rubezahl2000  27.12.2021, 01:12
@KeinNamenDanke

"Hochschulzulassung" bedeutet doch, dass man für eine Hochschule - also für ein Studium an einer Uni zugelassen ist. Und zum Studieren braucht man Abitur.

0
KeinNamenDanke 
Fragesteller
 27.12.2021, 11:17
@Rubezahl2000

Die Hochschulzulassung ist hier die Erlaubnis die 11 (und nachfolgenden bis zum Abi) Klasse zu besuchen

0