Esst ihr euer Müsli am liebsten warm oder kalt?
Führen gerade im teamspeak eine Diskussion die nicht zum Ende kommt.
51 Stimmen
14 Antworten
Wenn ich mir frisches Birchermüsli mache, ist es meist halb-warm. Da ich die Flocken mit Rosinen über Nacht einweiche (also dann zimmerwarm sind), der Apfel nach Möglichkeit nicht aus dem Kühlschrank kommt, das Naturjoghurt aber schon. Wenn es kühlschrank-kalt ist, ist es nicht so angenehm zu essen.
Wenn ich "normales" Müsli mit Milch esse (auch Cornflakes), habe ich lieber kalte Milch. Was aber nicht immer möglich ist.
Das Problem ergibt sich nur, wenn man Früchte-Müsli mit drin enthaltenen getrockneten Früchten erwirbt. Da empfiehlt es sich warme Milch zu nehmen, damit die getrockneten Früchte aufweichen können. Dann allerdings wird der Rest des Müslis (Haferflocken, Cornflakes etc.) nicht mehr crunchy sein :-(
Deshalb am besten niemals Früchte-Müsli kaufen und frische Früchte selber dazutun.
kalt natürlich.
Wer isst es denn warm? Noch nie gehört.
Ich kann am Morgen nichts kaltes essen, also mache ich mein Müsli immer in der Mikrowelle warm. Ich finde auch, dass es dann einen deutlich besseren Geschmack hat, also intensiver.
Naturjoghurt direkt aus dem Kühlschrank, Müsli rein, etwas umrühren und genießen.