Esspressomaschine (Lavazza a modo mio) macht Probleme
Hallo. Habe das Problem, wenn ich Milch für einen Capuccino aufschäumen will, dass es kein richtiger Schaum wird. Hat allerdings schon wunderbar funktioniert. Ich habe die Maschine jetzt ca. 4 Monate. Am Anfang hatte ich auch das Problem, dass kein Kaffee aus der Düse kam. Habe die Ursache aber schnell erkannt. Man muss einfach über die Milchschaumdüse die Luft rauslassen. Das Schäumen der Milch ging bis vor etwa 1 Monat, wurde dann aber immer schlechter. Habe die Maschine dann entkalkt, was man ja nach einen gewissen Zeitraum sowieso machen soll und der Milchschaum wurde wieder wie beim Italiener. Nehme seit dem auch nur noch Wasser aus Flaschen (natürlich still), da wir sehr kalkreiches Wasser haben. Nun seit kurzen wieder, bekomme ich keinen vernünftigen Schaum zustande, obwohl ich sie ja erst vor 4 Wochen entkalkt habe, Die Milch ist nach wie vor dieselbe. Hat jemand dasselbe Problem?
1 Antwort
Der Brühvorgang zum Kaffee erfolgt ja extra, Jede Espressomaschine kann auch auch ganznnormalen Kaffee produzieren. Das Schäumen erfolgt dann entweder nebenher oder gesondert. Für den Schäumvorgang ist es wichtig, die Leitungen für die Heißwasserzugabe bzw derf Milchzugabe sauber zu halten Das Entkalken kann unter Umständen öfter als alle 4 Wochen nötig sein. Auich Wasser aus Flaschen( mineralwasser) kann unter Umständen sehr kalkhaltig sein ( ist meist nie angegeben). Expressomaschinen reagieren mitunter sehr empfindlich auf Verkalkungen, je nach Hersteller. Allerdings kann es auch am fehlenden Dampfdruck liegen, das Schäumen geschieht ja durch Dampfdruck aus der Schaumdüse und wenn die Temperatur beim Aufheizen des Wasser nicht ausreichend ist wird nur mit heißem Wasser geschäumt und der Erfolg ist da gleich Null.