Essigessenz und Haushaltsessig: Mit Universalindikator treten gleiche Färbungen auf, wieso?

1 Antwort

Essigessenz ist eine ca 25 %-ige Essigsäure, während Essig nur etwa 5 % Säure enthält. Um die zugehörigen pH-Werte zu ermitteln, benötigt man die molaren Stoffmengenkonzentrationen. Da Essigsäure eine nur von 1,0 kg/L unwesentlich abweichende Dichte hat, kann man die Massenkonzentration einfach rechnen.

  • β(Essenz) = 250 g/L
  • β(Essig) = 50 g/L

Das rechnet man mit n = m/M und M(ES) = 60 g/mol in die molaren Konzentrationen um.

  • c(Essenz) = 250 g/L/(60 g/mol) = 4,167 mol/L
  • c(Essig) = 50 g/L/(60 g/mol) = 0,833 mol/L

Der pH wird mit der Formel für schwache Säuren gerechnet.

pH = 1/2 * (pKs - lg (c) )

  • pH(Essenz) = 1/2 * ( 4.75 - lg (4,167) = 2,07
  • pH(Essig) = 1/2 * ( 4.75 - lg (0,833) = 2,41

Die pH-Werte unterscheiden sich also nur unerheblich um etwa 0,3 Einheiten. Um derartig geringe Unterschiede anzuzeigen reicht die Sensitivität des Indikators nicht aus.