Es heißt, tausend Jahre überdauert ein Reich bis es untergeht. Wie alt ist unser derzeitges "Reich"?

aalbtraum, UserMod Light   11.06.2023, 21:51

Von welchem "Reich" ist hier die Rede?

Un1kQ 
Fragesteller
 11.06.2023, 22:05

Ich finde die Welt als ganzes kann schon als ein großes Reich gesehen werden, mit Ausnahmen von unterentwickelten Ländern...

aalbtraum, UserMod Light   11.06.2023, 22:15

Es ist schwierig, auf deine Frage zu antworten, wenn du nicht klar machst, wovon genau du sprichst.

Un1kQ 
Fragesteller
 11.06.2023, 22:25

Das globale politische und wirtschaftliche System. Wie noch nie, steht die globale Welt in einem direkten Zusammenhang und Abhängigkeit. Diese Globalisierung wäre doch ein "Reich"?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das römische Reich allein hat eine über 2.000-jährige Geschichte - wenn man es von der Gründung der Stadt Rom im Jahr 753 v.d.Z. an beginnen und bis zur Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahr 1453 andauern lässt. Schließlich war Konstantinopel die Hauptstadt des oströmischen Reiches.

Ähnliches lässt sich von Frankreich sagen. Das Land hat - beginnend als Reich der Franken unter Chlodwig - eine Geschichte, die sich bis ins 5. Jhdt. zurückverfolgen lässt. Das sind anderthalb Jahrtausende!

Die Ungarn kamen als Nomaden im 8. Jahrhundert nach Europa und haben nach der Schlacht auf dem Lechfeld ihr Königreich gegründet (um 950 herum). Das Land Ungarn existiert immer noch und ich habe nicht den Eindruck, dass es demnächst untergehen würde.

Dieser "Spruch" ist also Unsinn reinsten Wassers ...

Das "1000jährige Reich" das der von Giftgas irre gewordene österreichische Gefreite des ersten Weltkriegs aufbauen wollte hielt ziemlich genau 12 Jahre und endete mit der völligen Vernichtung der deutschen und japanischen Volkswirtschaft und vieler Städte sowie Millionen von Toten.

Wo hast den blöden Spruch her?

Bis heute gab es nur wenige "Reiche" die auch nur annähernd 1000 Jahre hielten. Das römische, davor das griechische (unter Alexander dem Großen), das Hunnenreich, die Eroberungen der Mongolen... all das hielt nicht lange...

Selbst die alten Ägypter hatten immer wieder Rückschlage und verlorene Schlachten zu beklagen.

Aber ich denke das ägyptische und das römische "Reich" dürften ziemlich weit vorne liegen, wenn man von der Dauer der Gültigkeit derselben Grenzen als Definition ausgeht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es gibt kein eines globales politisches oder wirtschaftliches System. Politische und wirtschaftliche Beziehungen zwischen Ländern dieser Welt befinden sich in einem ständigen Wandel, so wie sich auch politische und wirtschaftliche Verhältnisse innerhalb der Länder ständig wandeln. Wenn man irgendwo einen Nullpunkt setzen will, dann vielleicht bei der Gründung der Vereinten Nationen? Damit wäre dieses "Reich" noch keine 80 Jahre alt.