Wenn Taylor Swift pro Trump ist, dann ist Elon Musk der finanziell ärmste Mensch der Welt ...
Generell Rap - das ist gar nicht meins; ebensowenig wie Techno.
https://youtu.be/cGXwg6W101s?si=jjL1CzRrfX-vrUW7
Die NATO hat Pläne für zigtausend Alternativen; vermutlich sogar für den Kontakt mit intelligenten Aliens. Es ist also durchaus möglich, dass sie auch Pläne für einen Angriff auf Kaliningrad/Königsberg hat. Ob sie diesen Plan aber abstauben und umsetzen? Das bezweifle ich stark, zumindest so lange, wie Russland nicht vorher die NATO direkt militärisch angreift.
Dess er/sie sich freut, wenn einer Person oder Gruppe etwas zustößt, was dieser Person/Gruppe unangenehm ist oder direkt schadet. Beispiel: Du magst jemanden nicht. Die Person bricht sich ein Bein. Du freust Dich darüber. Das wäre gehässig.
Pedro Urvi - Der Weg des Waldläufers (bisher 19 Bände; im Oktober erscheint Bd. 20)
Sharon Lee & Steve Miller : Liaden-Universe (26 Romane und über 40 Erzählungen)
Enola Holmes (Netflix) - 2 Filme; Film 1 mit 91%; Film 2 mit 94% Zustimmung auf Rotten Tomatoes
News of the World (Netflix)
Ich habe mal Deep-Seek befragt. Frage: Können andere Stoffe als Wasser nass sein?" Hier die Antwort
„Nass“ bezieht sich nicht auf eine inhärente Eigenschaft von Wasser oder anderen Flüssigkeiten selbst, sondern beschreibt den Zustand eines Gegenstands, der mit einer Flüssigkeit in Kontakt kommt. Wasser macht Dinge nass, indem es ihre Oberfläche benetzt und in poröse Materialien eindringt. Dies gilt jedoch nicht ausschließlich für Wasser – prinzipiell können auch andere Flüssigkeiten (z. B. Öl, Alkohol) Gegenstände durch denselben Mechanismus nass machen. Der Begriff „nass“ bezieht sich also auf die Wirkung der Flüssigkeit auf den berührten Stoff, nicht auf die Flüssigkeit selbst. Die Aussage „Wasser ist nass“ ist daher physikalisch ungenau; vielmehr sind es die Objekte, die durch die Flüssigkeit diesen Zustand erhalten.
Es entspannt. Es unterhält. Es bildet. Es erweitert den Horizont.
Ich habe so viele Bücher gelesen, dass es unmöglich ist, einen absoluten Lieblingstitel zu benennen. Bücher, die ich sehr gern lese, sind aber (z.B.) die frühen "Honor-Harrington"-Romane von David Weber; die "TAG-Reihe "von Vera Nazarian (wo morgen endlich der erste Band der Vorgeschichte erscheint: EOS), die "Liaden"-Romane und Erzählungen von Sharon Lee und Steve Miller und viele, viele mehr.
Andreas Eschbach - Eines Menschen Flügel. 1257 Seiten. Das dürfte so ziemlich das längste Buch gewesen sein, dass ich gelesen habe.
Genau das, was da steht, heißt es. Eine Person befindet sich in einer Situation, in der sie nicht sein möchte und versucht alles (il-)legale, um aus der Situation heraus zu kommen.
Wer immer das zur obigen Person sagt, steht außerdem in irgendeiner Beziehung zu dieser. Sei es, dass man Nutznießer(in) der Situation ist, in der obige Person sich befindet und sich hämisch darüber freut, dass das nicht funktioniert; sei es, dass es ein(e) Freund(in)/Bekannte(r) ist, welche(r) der Person helfen will, dem/der aber selbst nur wenige bis keine Möglichkeiten offen stehen, das zu tun und die sie deshalb nur moralisch unterstützen oder vielleicht auch trösten kann (vor allem, wenn die Situation zeitlich begrenzt ist)
Laurence Dahners : Antigravitation. Das ist der 19. Band seiner "Ell Donsaii"-Serie. Es war in gewisser Weise ein ReRead - ich kannte es bereits auf Englisch. Ich würde ihm 8-9/10 Punkten geben. Der Abzug kommt daher, weil es verdammt viel Serien-Vorwissen voraussetzt; ansonsten steht man vor dem Buch wie die Kuh vorm Tor. Wenn man die 18 vorherigen Bände allerdings kennt, ist es richtig gut und verdient sich die hohe Bewertung.
Preislich ist das völlig ok. Und wenn sie das Stück Kuchen noch extra einpacken, zahl ich freiwillig auch noch 20 cent mehr.
Luigi Gravelli-Müller
Da ich Fantasy-affin bin und auch Märchen ganz gern lese - ja. So was zum Beispiel lese ich sehr gern:
SciFi (insbesondere Space Opera, Military Scifi und Hard SciFi). Fantasy (High und Urban), Historische Romane und alle möglichen Crossover dazwischen: SciFantasy, Alternate History etc.
Interessante Buchreihe, die bei Erscheinen offenbar bei vielen Jugendlichen den richtigen Nerv getroffen und ihre Autorin inzwischen (Mein letzter Stand) fast zur Milliardärin gemacht hat
Weil es eine Emotion ist.
"Appetit darfst Du Dir holen - aber gegessen wird zu Hause!"