Erfrieren?
Ich hab mal gelesen dass wenn mn betrunken ist, es nicht einmal Minusgrade haben muss, um zu erfrieren. Stimmt das? Und wie viel Grad musses haben um nüchtern zu erfrieren?
Und nein ich habe nicht vor mich umzubringen, mich würde das nur interessieren, da ich mir das Erfrieren ziemlich schlimm vorstelle und ich schon öfter betrunken in der Kälte gesessen habe. Wollte wissen ab wie viel Grad dass dann auch wirklich gefährlich wird
3 Antworten
Kommt drauf an wie betrunken man ist, wie man liegt, was man an hat vor allem wie lange man den Temperaturen ausgesetzt ist.
Mit Alkohol im Blut kühlt der Körper schneller aus und man spürt aber gleichzeitig die Kälte nicht so. Das ist das gefährliche daran. Die Temperaturen unterscheiden sich nicht groß.
Das stete Auskühlen des Körpers ohne, dass der Körper genug Hitze generieren kann, nennt man Erfrieren oder fachlich Hypothermie.
Ausreichend Fakten zum Thema solltest du hier finden:
https://flexikon.doccheck.com/de/Hypothermie
3.1 1. Grad: Exzitation (Abwehrstadium)- bei 35-32°C
- Patient ist bei Bewusstsein, aber unruhig und hat Muskelzittern
- es stellen sich Hyperventilation, Hypertonie und Tachykardie ein
- bei 32-30°C
- Patient wird teilnahmslos und verwirrt
- es entwickeln sich eine arrythmische und flache Bradypnoe, Bradykardie und Hypotonie
- Muskeln und Gelenke werden zunehmend starr
- bei 30-27°C
- Patient wird bewusstlos
- Mydriasis
- weiterhin Bradypnoe
- extreme Bradyarrythmie und Hypotonie bei verringertem Sympathikotonus
- unter 27°C
- tiefe Bewusstlosigkeit mit geweiteten lichtstarren Pupillen
- evtl. Apnoe
- EKG: Kammerflimmern oder Asystolie
Problematisch bei hohem Alkoholkonsum ist, dass das Exzitationsstadium vom Patienten nicht wahrgenommen wird.
Ein nüchterner Patient würde Gegenmaßnahmen ergreifen. Ein stark alkoholisierter schläft einfach weiter und rutscht in die Adynamie.
Erfrieren ist gar nicht so schlimm, man schläft irgendwann ein, vor allem, wenn man betrunken ist. Das ist genau die Gefahr! Wenn man betrunken ist, merkt man die Kälte nicht so.
Vor allem erweitert der Alkohol die Blutgefäße, man fühlt sich zuerst gewärmt, aber gerade durch diese Erweiterung kühlt der Körper dann auch viel schneller ab.