Erdungskabel mit Ringöse?
Ich habe eine neue Deckenlampe gekauft. Die Lampe verfügt über 2 Erdungskabel. Eines habe ich mit dem Erdungskabel aus der Decke verbunden. Das andere ist mit einer Ringöse versehen. Wozu brauche ich dieses zweite Erdungskabel? Wo muss das angeschlossen werden?
4 Antworten

Eventuell an einen zweiten Teil der lampe. Manchmal gibt es ein Unterteil welches an der Decke befestigt wird und ein weiteres Teil welches auf das erste geschraubt wird.
Beide Teile müssen mit dem grün-gelben Schutzleiter verbunden werden.

Es muss eine sichere Verbindung aller Metallteile mit dem Schutzleiter gewährleistet sein. Wenn du die Leuchte mal abschraubst sind die beiden Teile sonst ja nicht mehr miteinander verbunden.

Okay, das verstehe ich. Aber wenn ich die Leuchte abschraube, nehme ich ja die Sicherung vorher raus. Dann sollte doch nichts passieren, oder?

Normalerweise tut man das ja... aber ein Fehler kann ja trotzdem irgendwo auftreten, deshalb wird ales abgesichert.

Normalerweise tut man das ja... aber ein Fehler kann ja trotzdem irgendwo auftreten, deshalb wird alles abgesichert.

Wenn etwas passiert und die Versicherung findet heraus das es wegen falscher Schaltung passierte dann kann sie Forderungen wegen passiertem Unfall ablehnen! Und - wenn Du weißt das ds Kabel nicht richtig dran ist dann wissen es Andere, die vielleicht in deiner Abwesenheit an die Lampe gehen, dieses nicht! Vielleicht übergibt du die wohnung irgendwann und lässt die Lampe drin, passiert dann was bist du schuld und ggfs. Haftbar!
Also besser direkt richtig machen dann ist Alles in Butter!

Verbindliche elektrische Auskünfte kann man nicht im Internet geben. Dazu muss ein Fachmann die Lampe sehen. Grundsätzlich gilt jedoch: Ein metallenes Lampengehäuse wird über die gelb/grünen Ader der Lampe an dem gelb/grünen Schutzleiter der Spannungsversorgung angeschlossen. Das Gehäuse ist somit geerdet. Bei einem Isolationsdefekt in der Lampe (z.B. Kabel an einer scharfen Kante durchgescheuert) fliesst der Strom zum geerdeten Gehäuse. Die Sicherung, oder der FI-Schutzschalter, löst innerhalb von Sekunden-Bruchteilen aus. Ist das Gehäuse jetzt nicht geerdet, dann führt es Strom. Der/Die Nächste, welche/r die Lampe anfasst, z.B. zum Staub wischen, oder zum Auswechseln des Leuchtmittels, stellt mit seinem Körper eine Verbindung zwischen Lampe und Masse (Fussboden) her. Diese Verbindung kann tödlich sein. ACHTUNG: Eine Lampe funktioniert oftmals auch wenn Sie nicht fachgerecht angeschlossen wurde. Im Zweifelsfall immer eine Fachkraft hinzuziehen.

Wo ist das 2. Erdungskabel in der Lampe denn angeschlossen? Foto wär gut.

Ist das so eine Lampe, wo zuerst eine Befestigung an der Decke befestigt wird, und die Lampe da dann eingehängt wird? Soweit ich mich erinner, muss das Erdungskabel aus der Decke an der Erdungsklemme der Lampe angeschlossen werden, und das andere Kabel, welches von der Lampe kommen sollte, an der Befestigungsklammer an der Decke. Lässt sich aber erst nach Foto eindeutig sagen.

Das 2. Erdungskabel ist mittels Schraube am Lampengehäuse befestigt. Am anderen Ende befindet sich eben diese Öse.

Vielleicht am anderen Leuchtenteil auch eine Schraube...?

an etwas aus metall ? in der lampe oder die lampe selbst ?
Es hat ein längliches Metallteil für die Decke. Die Lampe wird an diesem Teil festgeschraubt.
Wieso reicht ein Erdungskabel nicht aus? Das Metallteil ist ja mit dem Lampengehäuse verbunden.