

Leg einfach entsprechend viele 3-Adrige Leitungen und fertig.
Aber ja, eine 5-Adrige Leitung kann man natürlich mit 3 Phasen beschalten und diese Leitung dann auf 3 Einzelstromkreise mit gemeinsamen N aufteilen.
Bedingung ist, dass diese Leitung mit einem einzigen Schalter frei geschaltet werden kann. Also mit einem 4-Poligen Fehlerstromschutzschalter zum Beispiel, den Du ja eh verbauen musst.
Bei sowas würde ich aber immer ausreichend dimensioniert verlegen. (Querschnitt) - Es kann nämlich sein, dass angeschlossene Geräte mit Schaltnetzteilen Oberwellen erzeugen, die den gemeinsamen Neutralleiter überlasten könnten.
Und nach der Installation natürlich die Inbetriebnahmemessungen nach VDE 0100 durchführen (lassen)!