Enttaufen?

23 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie hier schon angemerkt wurde, ist die Taufe ein Sakrament der christlichen Kirche. Diese haben - zumindest meiner Meinung nach - nur eine Bedeutung für diejenigen, die daran glauben. Es würde also im Grunde durchaus reichen, wenn du einfach aus der Kirche austrittst und den Umstand, dass du getauft wurdest, schlichtweg ignorierst.

Wenn dir das nicht reicht, kannst du dir ja selber eine symbolische Handlung überlegen, die für dich persönlich diesen Zweck erfüllt.

Die Taufe ist nach Kirchenrecht nicht rückgängig zu machen. Einmal mitgegangen - immer mitgefangen (ob freiwillig oder nicht, ist egal)!

Es ist ein schwer begreifbarer Vorgang - zu vergleichen damit, dass dir Deine Eltern bei Geburt das CDU - Parteibuch in die Hand drücken und Du sofort Mitgliedsbeitrag zahlen müsstest und immer verpflichtet wärest, Dich als CDU - Mitglied registrieren zu lassen! Respektive CSU, NPD, FDP, SPD, Linke, Biertrinkerpartei, Piraten, "Freiheit" und was sonst so noch am freiheitlich-demokratischen Himmel an Vereinsvögeln herum flattern!

Es gibt allerdings keine Kraft (mehr! - wenn ich an die berühmten Scheiterhaufen denke) auf dieser Welt ("Gott sei Dank" - welchem auch immer!), die Dich zwingen könnte, die moralisch-ethisch-religiösen Verpflichtungen, die damit zusammen hängen, auch zu leisten (die Kirchensteuer zahlen eh Deine Eltern, wenn sie Dich vor dem 14. Lebensjahr in dieses Dilemma gebracht haben sollten. Danach kannst du rein formell austreten aus diesem "Verein").

PS: Satanist ist nicht die Alternative dazu!


dk007  16.11.2011, 20:50

Satan hat immerhin in der Bibel etwa um die Zehn Menschen auf dem Gewissen, wohingegen unser "lieber" Gott mehrere Millionen Menschen auf dem Gewissen hat, ja ganze Völkermorde begangen hat;)

Nein ... das kannst du nicht ... Getauft ist getauft.

Aber mit der Taufe allein bist du nur im weitesten Sinne an die Kirche gebunden.

Wenn du nicht an die Lehre glaubst, und wenn du nicht danach lebst, dann bist du zwar ein getaufter (ungläubiger) Christ ... aber mehr auch nicht. Und das sollte dich eigentlich nicht besonders stören, denn ... zum Gläubig-Sein kann dich keiner zwingen. Und ich nehme an, dass du ohnehin nicht mehr eingetragenes Mitglied dieser Glaubensgemeinschaft bist, wenn aber doch, dann kannst du aus dieser offiziell austreten.

Es gibt jemand der gegen die gemeinde geklagt hat in der er getauft wurde weil die sich geweigert haben den taufeintrag zu löschen. Das Gericht hat ihm recht gegeben. Somit ist er quasi offiziell enttauft.

Hallo Selina,

die eilige Katholische Kirche ist einerseits der Auffassung, dass Taufe für immer gilt und auch durch den öffentlich-rechtlichen Verwaltungsakt eines Kirchenaustrittes nicht rückgängig gemacht werden kann. Andererseits kennen die den Ausschluss aus der Gemeinde (excommunicatio) als höchste Strafe, siehe Wikipedia: Exkommunikation.

Das schizophrene ist, dass auch die excommunicatio die Taufe nicht rückgängig macht. Man bleibt Mitglied der Kirche (lies: man darf weiter seine Kirchensteuer zahlen), ist aber dem Satan übergeben (Kein Witz, sondern in der eiligen Schrift nachzulesen: 1.Timotheus 1,19-20), was aber Gott Sei Dank praktischer Weise durch einen Exorzismus wieder gut gemacht werden kann.

Mache Dein persönliches Ent-Tauf-Ritual. Eine würdige Zeremonie zu der Du auch Freunde und Verwandte einlädst. Google mal nach Enttaufen. Da bist Du nicht die Einzige, die hierzu einen Bedarf hat. wie z.B. auch Videos auf YouTube zeigen.

Ich selbst würde bei der Zeremonie auch gern folgendes Video zeigen:

http://www.youtube.com/watch?v=uuWjKqlRAUk

Ramen.

Gruß franzaes