Ensteht bei der Reaktion von Wasserstoff mit Chlor eine Molekülverbindung oder eine Ionenverbindung?
Diese Frage müssen wir in Chemie beantworten und begründen! Wäre nett wenn ich eine Antwort kriegen würde. Danke!!
5 Antworten

HCl ist ja ein Gas. Ich glaube nicht, dass es Gase als Ionenverbindungen gibt, aber ich bin mir nicht sicher, bin kein Chemiker.
p.s. HCl (gas) ist, um zu deiner Frage zurückzukommen, definitiv eine Molekülverbindung.


Also nach Pearson müsste es eigentlich eine Ionenverbindung sein, da beides hart ist. Allerdings kennt auch das Pearson-Konzept Ausnahmen.

Nichtmetall + Nichtmetall ist eine Ionenbindung (bin mir aber auch nicht ganz sicher, schon zu lange her)

Ionen. H+ und Cl-

Da entsteht Chlorwasserstoffgas HCl, das ist ganz klar eine Molekülverbindung. Sobald du das Gas in Wasser löst dissoziiert (zerfällt) das ganze dann in die Ionen H+ und Cl-. Diese wässrige Lösung nennt sich dann Salzsäure.
Von einer Ionenbindung spricht man ab einer Elektronegativitätsdifferenz von ungefähr 1,4.

Jedes Element hat einen Elektronegativitätswert. Das ist ein Maß dafür, wie stark dieser Stoff die Elektronen einer Bindung zu sich rüberzieht. Wenn due die Elektronegativitäten von NAtrium und Chlor vergleichst wirst du sehen, dass die Differenz größer als 1,4 ist. Deswegen ist es eine ionische Bindung. Bei ChLorwasserstoff ist die Differenz kleiner als 1,4. Deswegen ist es eine Molekülverbindung, weil die Elektronen nicht stark genug zum Chlor hingezogen werden.

Ja das mit dem EN-Wert ist mir ja klar, ich versteh nur nicht, wieso du sagst, dass das Gas im Wasser in seine Ionen zerfällt; das hat doch gar nichts damit zu tun oder irre ich mich da gerade völlig?
ich versteh die Begründung nicht...