Eltern verbieten mir eigene Meinung?

6 Antworten

wenn es ständig zu solchen Diskussionen kommt, dann würde ich mir einen Nebenjob suchen und in eine WG ziehen. Oder ich würde mich räumlich von meinen Eltern in der Wohnung distanzieren. Auf jeden Fall solltest Du aber mal ein klärendes Gespräch suchen. Solche Sätze wie "...bekomm du erstmal Kinder und dann reden wir weiter" kennen wir zwar alle und sehe ich auch nicht als Angriff. Das ist halt DEREN Meinung, sie versuchen ja nicht, Deine Meinung zu verbieten. Sie wollen sie nur widerlegen :)


kleinerChecker 
Fragesteller
 25.03.2021, 12:25

Ja, genau so hab ich das zu erst auch aufgenommen. Ich habe auch öfter gesagt, dass jeder da seine Meinung zu hat und ich ihre auch akzeptiere, es aber selber anders machen würde. Ich fühle mich oft sehr bevormundet, war als Kind extrem schüchtern und habe mich unterdrückt gefühlt und sie wollen nicht verstehen, dass solche erziehungsmethoden genau dazu führen können..

0

Keine Ahnung. So wie sich deine Eltern anhören würde ich denen zutrauen, dass die dich rauswerfen, sobald du den Mund aufmachst.

Auf der anderen Seite, wäre es echt miese, wenn du deine Meinung nicht mal deinen Eltern gegenüber äußern kannst.

Wir leben hier in Deutschland und da darfst du deine Meinung (unter gewissen Bedingungen) frei äußern...


kleinerChecker 
Fragesteller
 25.03.2021, 12:28

Eigentlich hatten wir bis vor Corona ein gutes Verhältnis, weil ich auch Gefühlt nie zuhause war und es wenig Konfrontationspunkte gab. Rausschmeißen würden sie mich nicht, ihre Meinung ändert sich auch jeden Tag zwischen ,, wir hoffen du ziehst bald aus“ und ,, ohne dich wäre das hier langweilig und wir freuen uns dass du da bist“

1
WayWayWayWay  25.03.2021, 12:29
@kleinerChecker

Nicht?

Deine Eltern streiten aber ab, dass sie dich früher misshandelt haben. Solchen Menschen kannst du absolut 0 vertrauen.

Meine Meinung.

0

Gegenfrage: Lässt du denn deinen Eltern ihre Meinung? oder musst du sie penetrant von deiner Meinung überzeugen?

 Letzt am Essenstisch habe ich erzählt, dass beim Einkaufen ein kleines Kind total bockig sich auf den Boden geschmissen hat und der Vater versucht hat ihn zu beruhigen. Dazu meinte ich ,, ich hätte das Kind wahrscheinlich ins Auto gebracht um dann in Ruhe zu Ende einkaufen zu können“.

Die Aussage zeigt eben schon dass du von Kindern keine Ahnung hast - und mich als Mutter würde so eine Aussage auch aufregen. Du verlangst also von mir, dass ich mein Kind das tobt im Auto einsperre? Weißt du was das für die psyche von einem Kind bedeutet? ja klar du darfst der Meinung sein dass es besser ist - aber lass dir auch von deinen Eltern sagen wenn du eindeutig falsch liegst. Wenn ich ein brüllendes eingesperrtes Kind im Auto sehe, dann würde ich die Polizei rufen, damit es befreit wird. wer weiß wie lange es da schon eingesperrt ist. Abgesehen davon sterben jeden Sommer haufenweise Kinder am Hitzetod, weil sie "mal kurz" im Auto gelassen werden.. Überspitzt ausgedrückt würdest du dein Kind im Auto sterben lassen, damit du in Ruhe einkaufen kannst.
Du bist dir nicht bewusst welche Konsquenzen deine Aussage hat - und daher wird deine Meinung in so einem Fall nie akzeptiert werden. Weil sie ohne Diskussion schlichtweg falsch ist

Daraufhin meinte mein Vater, dass man solchen Kindern auch mal ,, einen vor den Latz“ geben müsste, dazu meinte ich dann lediglich nur, dass das in Deutschland verboten und nicht gerade pädagogisch sinnvoll sei

In dem Fall hast du Recht.

Meine Eltern sind daraufhin direkt laut geworden und haben Dinge gesagt wie: ,, du hast davon doch keine Ahnung, warte mal ab bis du selber Kinder hast“, ,, du denkst auch wir wären die schlimmsten Eltern der Welt“ ect. 

wie man in den Wald ruft - so schallt es zurück. Ich bin mir sicher du hast deinen Vater nicht normal eben gesagt, dass selbst eine Ohrfeige geben in der Zwischenzeit einfach gesetzlich verboten ist sondern eher dass du gleich selbst sehr emotional und laut geworden bist. Das Problem ist auch, dass du dich vorher schon mit der Ausage übers Kind ins Auto einsperren disqualifiziert hast - also das du gezeigt hast, dass du von Kindern keine Ahnung hast. Wenn du dann eine zweite Aussage über Kinder machst, die dann richtig wäre, nimmt man dich nicht mehr Ernst.

so sollte ich meine Meinung für mich behalten, weil ich noch bei meinen Eltern wohne und nicht weg kann?

du solltest eher lernen deine Meinung so zu äußern, dass du andere damit nicht verletzte oder auf die Palme bringst. Wenn deine Eltern früher handgreiflich geworden sind dann ist es klar, dass sie ihr Verhalten dir gegenüber verteidigen werden.
Solange man zu Hause lebt und von Mama und Papa abhängig ist, sollte man einfach sich manche Themen und Sachen verkneifen.
Ist bei mir z.b. beim Thema Religion so. Meine Mutter und meine Oma sind sehr religiös. Sie wissen dass ich es nicht bin aber wenn wir über Religion reden würden, würden wir ziemlich oft streiten . Es reicht schon das Thema Kirchenbeitragssteuer. In Österreich wird es nicht automatisch vom Gehalt abgezogen, sondern man bekommt eine Rechnung über den Jahresbetrag. da überlege ich jedes Jahr schon ob ich den noch zahle oder ob ich aus der Kirche austrete.. Ich trenne halt Institution Kirche und meinen Glauben. Beten kann ich zu Hause auch, selbst wenn ich ausgetreten bin. diese Aussage könnte ich nie im Leben so direkt vor meiner Mutter sagen - die würde aus allen Wolken fallen. Jetzt schneide ich das Thema einfach nicht an und wenn mal darüber diskutiert wird, dann halte ich mit meiner Meinung eher zurück - einfach des Familiensfriedens willen. Wenn ich mal austreten sollte, hänge ich das auch sicher nicht an die große Glocke.

Jeder darf in einer Familie seine Meinung haben und jeder muss die Meinung des anderes akzeptieren. Man muss aber auch wissen wann man einfach eine Meinung unkommentiert lässt, selbst wenn man anderer Meinung ist.
Das ist aber überall so nicht nur in der eigenen Familie. im Beruf wirst du auch mit Arbeitskollegen zusammenarbeiten müssen, deren Weltanschauung evt du nicht mal teilst. Hier heißt es: sich zusammen reißen - andauernde Streitereien bringen niemanden etwas.

Ich würde mal sagen, das ist ein klassisches Generationsproblem. Jetzt müsste man nur noch die Version deiner Eltern hören.

Da ich schon eine Weile länger auf dieser Erde lebe, habe ich da schon einige Erfahrungen machen können. Zunächst ich selber mit zwei Geschwistern, dann als Familienvater mit zwei Kindern, jetzt als Vater von zwei erwachsenen Kindern, die längst schon Kinder haben sollten und sogar deren Kindeskinder schon möglich wären.

(Meine eigenen Kinder sind mittlerweile 39 und 37 Jahre alt)

Mein Tipp: Ordne dich deinen Eltern freundlich unter, behalte deine Meinung für dich. Es geht alles vorbei und habe Geduld. Das Leben ist mehr als Meinungsverschiedenheiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also ich kann das wirklich zu 100% nachvollziehen. Meine Mutter bildet gefühlt ein Team mit meiner Schwester und schreien mich bei Dingen an, wo ich nichts für kann.
zB, wenn ich ihre Pakete nicht annehme, weil ich das Klingeln nicht höre.

Will auch ausziehen, aber mir fehlen die Moneten...

Aber fühl ich deine Lage...