Eltern akzeptieren nicht, dass ich meinen Geburtstag nicht feiern will?
Hallo! Ich mache mir nichts aus meinem Geburtstag. Es ist ein Tag wie jeder andere auch. Ich möchte keine Geschenke, Glückwünsche oder Aufmerksamkeit.
Ich habe es meinen Eltern ausdrücklich gesagt. Dass ich nicht feiern möchte und kein Geschenk möchte. Ich habe den Tag normal verplant. Ein Arzttermin steht an und danach muss ich für eine wichtige Klausur am folgenden Tag noch etwas lernen.
Jetzt haben sie gesehen, dass ich meinen Arzttermin im Kalender eingetragen habe. Sofort wurde gesagt: "Nein, das geht nicht, du musst den Termin verschieben. Wir haben was für dich bestellt. Und die Verwandten kommen auch zum Kaffee trinken."
Ich habe ruhig gesagt, dass ich das nicht möchte, ich das vorher auch ausdrcklich gesagt habe und sie das doch bitte absagen sollen. Sie haben sich jedoch geweigert. Jetzt weiß ich nicht was ich tun soll. Meine Eltern jammern deswegen den ganzen Tag und sind trotzig, wie kleine Kinder. Ich will natürlich nicht dass sie traurig sind, aber wenn ich nachgebe bekommen sie wieder ihren Willen.
Was soll ich tun? Und wie bringe ich sie dazu das zu akzeptieren?
LG
2 Antworten
Hallo, Tomatensalat. Ist zwar heftig, deine Ansage, aber ich würd die Ellis greinen lassen und auch der A.T. nicht verschieben. Mehr wie NEIN sagen kannst du nicht, und wenn sie es nicht akzeptieren, bist nicht du dran Schuld, wobei du auch die Verwandten nicht eingeladen hast. Ich denk mal, du hast Gründe für dein ablehnendes Verhalten, und wünsche dir dennoch ein schönes neues Lebensjahr, lG.
Deine Eltern sind die einzigen Menschen die bisher immer für dich da waren.
Gönne ihnen doch ihren Willen, wenigstens dann, wenn sie sich schon die Mühe machen, es für dich zu Organisieren.
Das sehe ich anders, es ist dein Geburtstag und nur du solltest darüber entscheiden. Ich weiß, es ist schwer für andere zu verstehen, warum auch immer. Mir geht es ähnlich
Sind sie nicht. Meine Kindheit war alles, nur nicht schön. Auch habe ich meinen Eltern oft genug klargemacht was sie mir angetan haben, ich akzeptiere sie noch immer. Sie haben sich bis heute nicht geändert. Wenn eine eigene Wohnung nicht so viel Stress wäre (wann was bezahlen, woher das Geld), wäre ich schon längst ausgezogen.
Die einzigen, die zumindest in den letzten Jahren für mich da waren, sind die Eltern meines Freundes. Und die akzeptieren meinen Wunsch auch.