Elektronenkonfiguration eines Eisen(II)-Kations?

2 Antworten

Das Fe-Atom hat […] 4s² 3d⁶, und die Ionen haben Fe²⁺ […] 3d⁶ und Fe³⁺ […] 3d⁵. Du hast also mit Deinem Einwand recht.

Der Grund ist, daß Kationen die Schalen von s bis d geradeaus besetzen, also 1s→​2s→​2p→​3s→​3p→​3d→​4s→​4p→​4d und die Verwirrungen des Aufbauprinzips (3d erst nach 4s etc) ignorieren.

Es werden zuerst die beiden Elektronen vom s-Orbital abgegeben, das ist energetisch am günstigsten..schau mal das Orbitalbesetzungschema an ;) dann findest Du den Grund.

Dafür spricht auch die Ladung: zwei Elektronen abgegeben = 2-fach positive Ladung


sophie332329 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 21:46

Aber wie kommt es dann zum 3d^3?